Sommerliche Hitzewelle: Bis zu 35 Grad im Kreis Olpe erwartet!

Das Wetter im Kreis Olpe vom 26. Juni bis 3. Juli 2025: Viel Sonnenschein, steigende Temperaturen und wechselhafte Bedingungen erwartet.

Das Wetter im Kreis Olpe vom 26. Juni bis 3. Juli 2025: Viel Sonnenschein, steigende Temperaturen und wechselhafte Bedingungen erwartet.
Das Wetter im Kreis Olpe vom 26. Juni bis 3. Juli 2025: Viel Sonnenschein, steigende Temperaturen und wechselhafte Bedingungen erwartet.

Sommerliche Hitzewelle: Bis zu 35 Grad im Kreis Olpe erwartet!

Der Sommer zeigt sich aktuell von seiner wechselhaften Seite im Kreis Olpe zwischen Drolshagen und Kirchhundem. Auf den 26. Juni 2025 fiel ein Blick auf die Wetterprognosen, die bereits am Freitag, dem 27. Juni, ein wechselhaftes Wetter vorhersagen. Die Vorhersagen sind dabei so bunt gemischt wie ein Sommertag – von heftigen Gewittern bis hin zu strahlendem Sonnenschein, wie LokalPlus berichtet.

Besonders der Wind spielt in dieser Woche eine kräftige Rolle. An der Hohen Bracht wurden bereits bis zu Windstärke 8 registriert, was für eine der windigsten Sommerwochen der letzten Jahre spricht. Am Donnerstag wurde im Verlauf des Tages turbulentes Wetter mit stürmischen Böen von bis zu 80 km/h erwartet. Das Gewitterpotenzial ist groß und kann am Nachmittag kräftige Schauer mit sich bringen.

Kommende Tage: Temperaturkurven und Gewitter

Für das Wochenende sind einige erfreuliche Nachrichten auf dem Programm: Viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30 Grad am Sonntag, dem 29. Juni, sind in Aussicht. Am Montag könnten die Temperaturen sogar die 35-Grad-Marke knacken, was für große Hitzebelastung sorgt, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt. In der Nacht werden die Temperaturen auf milde Werte zwischen 20 und 14 Grad sinken.

Die nächsten Tage zeigen eine steigende Hitzeentwicklung, vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands, wo Höchstwerte von 30 bis 38 Grad erreicht werden könnten. Vor noch mehr Hitze bleibt aber nicht alles ruhig, denn am Dienstag, dem 1. Juli, sind in vielen Regionen einzelne Gewitter möglich, die sich über dem Bergland zusammenbrauen können. Wetterprognosen bekräftigen diese Vorhersagen. Auch nach dem 2. Juli stehen Gewitter in Aussicht, die sich über ganz Deutschland ausbreiten können.

Ein Blick in die Zukunft

Wie geht es dann weiter? Bis zum 3. Juli wird eine nächste Unwetterfront in den Wetterprognosen erwartet. Die Temperaturen bleiben auch dann heiß, mit Werten von 30 bis 34 Grad in einigen Regionen. Während der Norden eher auf moderate Temperaturen von 22 bis 27 Grad setzen kann, bleibt der Süden vorerst in der Hitzefalle.

Für alle, die gerne draußen sind, wird der Wochenbeginn eine echte Herausforderung. Die Mischung aus Sonne, Hitze und möglichen Gewittern wechselt sich ab. Wer ein gutes Händchen für die Planung von Outdoor-Aktivitäten hat, könnte sich an den sonnigen Nachmittagen erfreuen, aber auch auf plötzliche Wetterumschwünge gefasst sein.

Der Sommer hat also noch einiges zu bieten und zeigt sich dabei unberechenbar. Bleiben Sie dran und genießen Sie die warmen Tage, während Sie die Wettervorhersage stets im Blick behalten!