VfR Rüblinghausen krönt sich erneut zum Stadtpokalsieger!

VfR Rüblinghausen krönt sich erneut zum Stadtpokalsieger!
Beim Olper Schützenfest gab es für den VfR Rüblinghausen einen Grund zum Feiern. Der lokale Fußballverein sicherte sich den Stadtpokal 2024 und macht damit seinen dritten Sieg in Folge. In einem nervenaufreibenden Finale setzte sich Rüblinghausen gegen die SpVg Olpe im Elfmeterschießen mit 4:3 durch, nachdem die reguläre Spielzeit torlos endete. Trainer Sebastian Wasem freute sich über den Triumph und betonte, dass sein Team das Momentum im entscheidenden Moment auf seiner Seite hatte. Rund 500 Zuschauer verfolgten dieses packende Duell, das vom Elfmeterdrama gekrönt wurde. Um mehr über das Turnier zu erfahren, können Interessierte die VfR Rüblinghausen Website besuchen.
Zuvor war Rüblinghausen mit einem beeindruckenden 9:0-Sieg gegen die Sportfreunde Biggetal ins Turnier gestartet. Trotz der Absage des TSC Olpe wurde der Spielmodus angepasst, sodass die SpVg Olpe ihre Spiele auf verschiedenen Plätzen organisierten, sowohl auf Kunstrasen als auch auf Naturasen. In den Halbfinalspielen zogen die Rüblinghauser mit einem klaren 5:1-Sieg gegen Eintracht Kleusheim ins Finale ein, während Olpe die SG Lütringhausen/Oberveischede mit 3:0 besiegte. Besonders hervorzuheben ist Paul Hunold von Rüblinghausen, der einen entscheidenden Elfmeter parierte.
Elfmeterschießen und spannende Statistiken
Das Elfmeterschießen war der spannende Höhepunkt des Turniers. Während Maximilian Niemann einen Elfmeter für Rüblinghausen verschoss, klappte es für seine Teamkollegen besser. Erfreulich war auch, dass Steffen Freitag und Kevin Becker von Olpe nicht ins Schwarze trafen. Rüblinghausen konnte somit das Finale für sich entscheiden und zeigte, dass sie auch aus Drucksituationen heraus bestehen können. Diese beeindruckenden Nächte im Fußball sind nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis und eine Bestätigung, wie wichtig die Elfmeterregel im Fußball ist. Interessante Fakten zur Einführung von Elfmetern sind hier auf Footystats zu finden, wo erklärt wird, wie die Regel im Jahr 1891 ins Leben gerufen wurde.
Frederik Döppeler, der als bester Einzelspieler des Turniers ausgezeichnet wurde, zeigte mit einem beeindruckenden Dreierpack im Halbfinale, dass er die große Bühne gewohnt ist. Bei der Siegerehrung überreichte Bürgermeister Peter Weber nicht nur den Wanderpokal, sondern auch insgesamt 750 Euro an die ersten vier Teams, was einen schönen Abschluss für das Turnier bildete.
Turnierübersicht
Hier eine kurze Übersicht der Ergebnisse des Turniers:
Gruppe A | Punkte | Tore |
---|---|---|
VfR Rüblinghausen | 7 | 14:2 |
SG Lütringhausen/Oberveischede | 7 | 5:2 |
Sportfreunde Biggetal | 3 | 5:14 |
FC Olpe | 0 | 3:9 |
Gruppe B | Punkte | Tore |
---|---|---|
SpVg Olpe | 7 | 7:0 |
Eintracht Kleusheim | 5 | 5:1 |
SV Dahl-Friedrichsthal | 2 | 2:4 |
TuS Rhode | 1 | 3:12 |
Im Elfmeterschießen um Platz 3 setzte sich Eintracht Kleusheim mit 5:3 gegen die SG Lütringhausen/Oberveischede durch. Ein spannendes Turnier, das einmal mehr zeigte, wie lebendige und rivalisierende Vereinsfußballspiele vor den Toren Kölns sein können.