Rekordzahlen am Flughafen Paderborn: 61.529 Fluggäste in den Herbstferien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt verzeichnete während der NRW-Herbstferien 61.529 Fluggäste, was die Prognose übertraf.

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt verzeichnete während der NRW-Herbstferien 61.529 Fluggäste, was die Prognose übertraf.
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt verzeichnete während der NRW-Herbstferien 61.529 Fluggäste, was die Prognose übertraf.

Rekordzahlen am Flughafen Paderborn: 61.529 Fluggäste in den Herbstferien!

Die Herbstferien haben in Nordrhein-Westfalen wieder einmal eine erfreuliche Bilanz für die regionalen Flughäfen geliefert. Der Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD) kann mit 61.529 Fluggästen in diesem Jahr ein erfreuliches Ergebnis verzeichnen. Diese Zahl liegt sogar über der eigenen Prognose von etwa 60.000 Reisenden. Es ist erfreulich zu sehen, dass das Passagieraufkommen sich stabilisiert, auch wenn es leicht unter dem Vorjahreswert von 65.819 Fluggästen bleibt, wie airport-pad.com berichtet.

Die begehrtesten Reiseziele während dieser Ferien waren zweifellos Antalya in der Türkei und Palma de Mallorca in Spanien. An diesen Orten zieht es die Urlauber regelmäßig an, besonders in dieser hektischen Zeit des Jahres. Was machen die anderen Flughäfen der Region? Auch der Flughafen Köln/Bonn gibt sich keine Blöße und rechnet mit rund 650.000 Reisenden in denselben Ferien. Ein Blick auf deren beliebtesten Ziele verrät, dass Antalya und Palma ebenfalls hoch im Kurs stehen, ergänzt durch das traumhafte Griechenland. Der Düsseldorfer Flughafen rechnet sogar mit bis zu 1,3 Millionen Fluggästen, wobei der Fokus dort auf Spanien, Griechenland und der Türkei liegt, wie die Informationen von aviation.direct zeigen.

Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken

Der Geschäftsführer des Paderborner Flughafens, Roland Hüser, hebt die essenzielle Rolle des Flughafens für Urlauber hervor. Um die Wettbewerbsfähigkeit in der Branche zu stärken, wird besonders die Nachfrage nach einem stabilen Flugangebot beobachtet. Trotz der Herausforderungen, die sich aus dem Rückgang der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr ergeben haben, bleibt die Initiative skyhub PAD aktiv. Diese setzt sich dafür ein, die Verbindung nach München weiter auszubauen – eine Strecke, die seit der Neugestaltung im Mai 2025 eingestellt und am 1. September 2025 wieder aufgenommen wurde. Ein gutes Händchen zeigt skyhub PAD, das im ersten Monat bereits 4.297 Passagiere auf dieser Strecke verzeichnen konnte. Das Angebot befindet sich jedoch noch im Aufbau und wird durch ein Interline-Abkommen mit fünf Airlines der Lufthansa Group unterstützt.

Die NRWHerbstferien markieren somit eine der verkehrsreichsten Zeiten des Jahres, und die regionale Fluggemeinschaft trifft auf viele Herausforderungen. Aber gerade in dieser Zeit zeigt sich, wie wichtig die Flughäfen für die Reisenden und die lokale Wirtschaft sind. Mit einem stabilen Angebot kann die Reisebranche der Region ein gutes Geschäft machen und Urlaubern die notwendige Flexibilität bieten, um ihre Traumziele zu erreichen. Die Trends der vergangenen Jahre lassen auf eine positive Entwicklung hoffen und zeigen, dass die Reisevorliebe der Menschen auch weiterhin in die Sonne führt wann immer es möglich ist.