Weihnachtsmarkt unter Tage: Ein Erlebnis voller Überraschungen in Recklinghausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen am 13. und 14. Dezember 2025 mit handgemachtem Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten.

Erleben Sie den Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen am 13. und 14. Dezember 2025 mit handgemachtem Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten.
Erleben Sie den Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen am 13. und 14. Dezember 2025 mit handgemachtem Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten.

Weihnachtsmarkt unter Tage: Ein Erlebnis voller Überraschungen in Recklinghausen!

Weihnachten steht vor der Tür und damit beginnt die festliche Zeit in Nordrhein-Westfalen. Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen, der im Dezember für große Freude sorgen wird. Der Markt findet an zwei Tagen, dem 13. Dezember von 12 bis 20 Uhr und am 14. Dezember von 12 bis 18 Uhr, statt und bietet mit bis zu 50 Buden ein wahres Weihnachtsvergnügen.

Der Eintrittspreis von 5 Euro ist durchaus fair, besonders, wenn man bedenkt, dass Kinder bis 14 Jahre kostenlos teilnehmen können. In dem authentischen Nachbau eines Bergwerks, das 17 Meter unter der Erde liegt, können Besucher handgemachtes Kunsthandwerk sowie regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien entdecken. Besonders für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Kinderaktionen, die das Familienerlebnis abrunden.

Ein Ausflug in die Bergbaugeschichte

Das Trainingsbergwerk ist seit 2018 im Betrieb des Vereins Trainingsbergwerk e. V. und des Regionalverbands Ruhr (RVR). Es hat sich der Bewahrung und Erlebbarmachung des kulturellen Erbes des Bergbaus verschrieben. Führungen mit Helm und Lampe in die faszinierende Welt des Steinkohleabbaus werden angeboten und versetzen die Besucher in die Vergangenheit.

Die maximale Besucheranzahl im untertägigen Bereich ist auf 500 Personen beschränkt, also ist es ratsam, rechtzeitig vorbeizuschauen. Der Standort ist zwar nicht barrierefrei, bietet aber ein ganz besonderes Ambiente, das Besucher in eine andere Welt eintauchen lässt. Ein weiterer Pluspunkt: Die Temperaturen im Bergwerk entsprechen etwa den Außentemperaturen. Die Adresse für alle Interessierten ist die Wanner Straße 30, 45661 Recklinghausen.

Mittelalterliche Weihnachtsmärkte in NRW

Doch Recklinghausen ist nicht der einzige Ort, an dem Weihnachtsmärkte florieren. Rund um Köln opening die ersten Märkte bereits in weniger als fünf Wochen vor Weihnachten. Die Stadt selbst kann mit etwa 20 verschiedenen Weihnachtsmärkten aufwarten, die von traditionell bis alternativ reichen. Besonders angesagt sind Märkte, die in die mittelalterliche Atmosphäre eintauchen, wie die aufgelisteten Märkte in NRW, die von den Besuchern geschätzt werden:

  • Burgweihnacht auf Burg Satzvey: Historisches Flair und ein Krippenspiel, Eintritt: ab 8 Euro.
  • Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode: Romantisches Ambiente mit Live-Musik, Eintritt: 4 Euro für Kinder.
  • Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Siegburg: Handwerk und Tradition pur, Eintrittspreise variieren.
  • Schloss-Weihnacht auf Schloss Broich: Authentische Stände mit Eintritt von 10 Euro.
  • Romantischer Weihnachtsmarkt auf der Dorenburg: Bei Grefrath mit Kunsthandwerk und besonderen Shows, Eintritt: 9 Euro.

Diese Märkte verzaubern nicht nur mit ihrem Angebot, sondern entführen die Besucher auch in längst vergangene Zeiten. Ob im Bergwerk oder auf einer Burg, die Vorweihnachtszeit in NRW wird sicherlich ein Erlebnis für alle Sinne.

Für mehr Informationen über die verschiedenen Weihnachtsmärkte in der Region lohnt sich ein Blick auf die Seite von 24rhein, wo man nützliche Details zu den einzelnen Märkten findet.