Feuerwehr Remscheid im Dauereinsatz: Drama mit Bränden und Rettungen!

Am 13. August 2025 war die Feuerwehr Remscheid bei mehreren Einsätzen gefordert, darunter ein Garagenbrand und CO-Alarm.

Am 13. August 2025 war die Feuerwehr Remscheid bei mehreren Einsätzen gefordert, darunter ein Garagenbrand und CO-Alarm.
Am 13. August 2025 war die Feuerwehr Remscheid bei mehreren Einsätzen gefordert, darunter ein Garagenbrand und CO-Alarm.

Feuerwehr Remscheid im Dauereinsatz: Drama mit Bränden und Rettungen!

In der Nacht zum 13. August 2025 wurde die Feuerwehr Remscheid um 3:25 Uhr aufgrund eines Brandgeruchs zur Tersteegenstraße im Ortsteil Kremenholl gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Garagenkomplex in Flammen stand. Die Einsatzkräfte verschafften sich schnell Zugang zur Garage und setzten einen Löschtrupp unter Atemschutz ein. Das Feuer beschränkte sich glücklicherweise auf einen kleinen Teil der Garage, dennoch entwickelte sich starker Rauch, der eine rasche Reaktion erforderte. Wie Waterbölles berichtet, konnte das Feuer zeitnah unter Kontrolle gebracht werden.

Dieser Vorfall war jedoch nicht der einzige Einsatz für die Feuerwehr Remscheid an diesem Tag. Bereits am Vortag, dem 12. August 2025, hatte die Feuerwehr gleich mehrere Einsätze mit teils dramatischen Geschehnissen. Um 13:20 Uhr löste im Industriebetrieb an der Morsbachtalstraße eine Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte stellten eine erhöhte Kohlenstoffmonoxid-Konzentration fest, was ein ernstes Risiko darstellt. Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein geruchs- und geschmackloses Gas, das in geschlossenen Räumen eine tödliche Gefahr darstellen kann. Die Feuerwehr leitete umgehend Lüftungsmaßnahmen ein, die bis etwa 15 Uhr andauerten. Details darüber, wie gefährlich CO ist und welche Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden sollten, sind in einem Artikel von Feuerwehrmagazin nachzulesen.

Weitere Einsätze in Remscheid

Der Tag war weiterhin geprägt von mehreren Einsätzen. Um 14:25 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem dramatischen Vorfall in einem Waldgebiet an der Wuppertalsperre gerufen, wo ein älterer Mann mit seinem Elektro-Mobil einen Abhang hinuntergestürzt war. Glücklicherweise wurde der Verletzte rasch durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Kurz darauf kam es um 15:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Borner Straße, bei dem mehrere Pkw ineinander krachten. Drei Personen wurden verletzt und mussten ebenfalls in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. In dieser kritischen Phase sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle und unterstützte den Rettungsdienst.

Küchenbrand sorgt für Aufregung

Am Abend des 12. August endete der Tag mit einem Küchenbrand in einer Dachgeschosswohnung an der Damaschkestraße. Als die Feuerwehr eintraf, waren die Bewohner nicht zu Hause, jedoch hatten aufmerksame Nachbarn die Rauchwarnmelder gehört und den Notruf gewählt. Das Feuer wurde schnell gelöscht, jedoch dauerte die Suche nach drei vermissten Katzen einige Zeit. Die Feuerwehr setzte auch hier umfassende Belüftungsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr bestand.

An all diesen Einsätzen waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr Remscheid und die Freiwilligen Feuerwehren aus Hasten, Morsbach, Lüdorf-Born und Lennep beteiligt. Die effiziente Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Brand- und Unfallsituationen schnell unter Kontrolle gebracht werden konnten.