Sommerlicher Spaß an der Kräwi: Tretboote, SUP und Sonne genießen!
Erleben Sie den Sommer in Remscheid an der Wuppertalsperre: Tretbootfahren, Stand-Up-Paddling und entspannte Ausflüge.

Sommerlicher Spaß an der Kräwi: Tretboote, SUP und Sonne genießen!
Die Wuppertalsperre ist an diesen warmen Sommertagen ein beliebtes Ausflugsziel. Heute, am 13. August 2025, hatte sich zwar nur ein einzelner Schwimmer ins kühle Nass gewagt, doch das Wetter lockt die ersten Gäste an die Küste. Um 10 Uhr beginnen die ersten Sonnenanbeter mit dem Eintreffen. Besonders beliebt sind Tretboote, die Petra Lilie, Lotta (15) und Giny (16) für einen unterhaltsamen Tag ausleihen. Die drei jungen Frauen genießen die Gesellschaft und das warmen Wasser, wobei Petra feststellt, dass ein wenig Bewegung in den Ferien nicht schadet. Dennoch empfindet Lotta das Tretbootfahren als recht ermüdend.
Für andere Besucher, wie die Schwestern Simone und Brigitte Bergner, stehen Liegen mit Sonnenschirm auf dem Programm. Brigitte zieht die Kräwi eindeutig dem Freibad Neuenhof vor, wo es mittlerweile nur noch Online-Tickets gibt. Das hält jedoch nicht alle vom gemütlichen Verweilen ab: Steffi Migas und ihr Vater Josef probieren sich im Stand-up-Paddling (SUP). Sie haben eine Ausrüstung ausgeliehen und verbringen den Tag auf dem Wasser. Während es für Josef das erste Mal ist, paddelt Steffi seit drei Jahren und schätzt die Unabhängigkeit, die ihr das SUP verleiht.
Ein Tag am Wasser
Christian Urban hält sich am Ufer auf und genießt die Sonne, da ihm das Wasser etwas zu kühl ist. Er freut sich über den Besuch seiner Enkelkinder aus dem Westerwald, die ihre letzten Ferientage an der Talsperre verbringen. Währenddessen rechnet Julian Bielac, der im Kiosk arbeitet, am Wochenende mit bis zu 1000 Badegästen – bei gutem Wetter sogar mit 2000 bis 3000. Das Interesse an Wasseraktivitäten ist hoch, doch bei den Besuchern steht auch der Wasserstand der Talsperre im Fokus, der derzeit nur zu 29 Prozent gefüllt ist. Aufgrund der Trockenheit sind viele Stufen zum Wasser sichtbar.
Nico Klinkert und Lara Schmitz, Sozialarbeiter in einem Ferienprojekt, machen sich mit SUP-Boards und einem Fußball auf den Weg zu einem Tagesausflug. Das Wetter und die lockere Atmosphäre machen Lust auf gemeinsame Abenteuer am Wasser.
Stand-up-Paddling: Ein beliebter Trend
Stand-up-Paddling erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur an der Wuppertalsperre, sondern auch an anderen Gewässern des Wupperverbandes. An der Bever-, Wupper-, Brucher- und Lingese-Talsperre wird SUP angeboten, wo auch Kurse zur Verfügung stehen. Obwohl die Bever-Talsperre eine Empfehlung für Einsteiger darstellt, ist das Paddeln in der Nähe von Absperrbauwerken aus sicherheits- und ökologischen Gründen nicht gestattet. Auch der Fluss Wupper selbst ist nur bedingt befahrbar, da große Teile als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind.
Für die Nutzung eines SUP-Boards an den Talsperren benötigt man eine Nutzungsplakette, die für 35 Euro eine ganze Wassersportsaison gilt. Alternativ gibt es auch Wochen-Plaketten für 6 Euro, die für sieben Tage gültig sind. Diese sind an verschiedenen Standorten, wie Campingplätzen und Sportgeschäften, erhältlich. Wer sichere und ruhige Wasserverhältnisse sucht, ist an den Stillgewässern bestens aufgehoben. Wupperverband informiert über weitere Details und Sicherheitsbestimmungen.
Die Kräwi bleibt ein wunderbarer Ort für einen entspannten Tag am Wasser – sei es mit einem Tretboot, beim Stand-up-Paddling oder einfach beim Entspannen in der Sonne. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, die letzten Sommertage auszukosten – die Wuppertalsperre bietet unschlagbare Möglichkeiten, die Zeit mit Familie und Freunden zu genießen!