Schwerer Kellerbrand in Bergheim: Feuerwehrmann verletzt beim Einsatz!
Großer Feuerwehr-Einsatz in Bergheim: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus am Lohweg, Feuerwehrmann verletzt. Details hier.

Schwerer Kellerbrand in Bergheim: Feuerwehrmann verletzt beim Einsatz!
In der Nacht vom 4. Oktober 2025 kam es im Stadtteil Bergheim-Niederaußem zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte gegen 21:50 Uhr wegen eines Kellerbrandes in einem Mehrfamilienhaus am Lohweg. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits dichter Rauch aus dem Kellerbereich bis in die oberen Etagen gezogen, und mehrere Personen befanden sich noch im Gebäude, was die Situation umso dringlicher machte. Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung und setzte dazu Atemschutzgeräteträger ein, um Sicherheit für die Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Die Löscharbeiten im Kellerbereich erwiesen sich als schwierig, da die starke Rauchentwicklung die Sicht und die Atmung erheblich einschränkte. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, waren umfangreiche Belüftungsmaßnahmen notwendig. Während des Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Dies zeigt, wie gefährlich solche Einsätze trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleiben können.
Koordinierter Einsatz durch mehrere Einheiten
Insgesamt waren mehrere Einheiten der Feuerwehr Bergheim sowie zusätzliche Kräfte aus dem Rhein-Erft-Kreis an der Einsatzstelle. Die Einsatzkräfte arbeiteten unter Hochdruck, um die gefährdeten Personen zu retten und den Brand zu löschen. Die Anwohner wurden eindringlich gebeten, den Bereich um Lohweg und Dormagener Straße freizuhalten, um den Einsatzkräften einen ungestörten Zugang zu ermöglichen.
Solche Brände sind zwar nicht an der Tagesordnung, jedoch ist es wichtig, sich regelmäßig mit dem Thema Brandschutz auseinanderzusetzen. Eine Übersicht von Statistiken im Brandschutz in Deutschland zeigt, dass präventive Maßnahmen und aktueller Kenntnisstand über Brandursachen erheblich zur Verbesserung der Sicherheit beitragen können. Laut der FeuerTrutz gibt es zahlreiche Daten, die helfen, Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feuerwehr auch in diesem Fall wieder einmal unter Beweis stellte, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten und Gefahren zu bannen. Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig schnelle Reaktionen und gut ausgebildete Einsatzkräfte sind. Gott sei Dank wurde der Einsatz vergleichsweise schnell unter Kontrolle gebracht, sodass das Schlimmste abgewendet werden konnte.