Neuss: Annette Gratz neue Bezirksvorsitzende der Frauen Union!

Annette Gratz wurde am 13.07.2025 einstimmig zur neuen Bezirksvorsitzenden der Frauen Union im Rhein-Kreis Neuss gewählt.

Annette Gratz wurde am 13.07.2025 einstimmig zur neuen Bezirksvorsitzenden der Frauen Union im Rhein-Kreis Neuss gewählt.
Annette Gratz wurde am 13.07.2025 einstimmig zur neuen Bezirksvorsitzenden der Frauen Union im Rhein-Kreis Neuss gewählt.

Neuss: Annette Gratz neue Bezirksvorsitzende der Frauen Union!

In einem lebhaften Treffen im Haus Katz in Jüchen nahmen Delegierte aus den Kreisverbänden Kleve, Viersen, Mönchengladbach, Krefeld, Wesel und dem Rhein-Kreis Neuss an der Wahl von Annette Gratz zur neuen Bezirksvorsitzenden der Frauen Union teil. Die Veranstaltung drehte sich um die frauenpolitischen Leitlinien, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Gratz wurde einstimmig gewählt, was einem klaren Zeichen für ihr Engagement und die Unterstützung innerhalb der CDU gilt. Sie tritt die Nachfolge von Sonja Fucken-Kurzawa an, die nach zwölf Jahren im Amt nicht erneut kandidiert hat. Annette Gratz ist bereits seit 2007 in der CDU aktiv und bringt umfangreiche Erfahrungen als Kämmerin sowie Dezernentin für Finanzen, Ordnungsamt sowie Soziales und Integration in der Stadt Jüchen mit, und seit 2023 ist sie auch stellvertretende Vorsitzende der CDU Neuss. RP Online berichtet.

Das Thema der Gleichstellung von Frauen spielt auch auf nationaler Ebene eine zentrale Rolle. Der Deutsche Frauenrat fordert eine geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik, die auf die Lebensverläufe von Frauen abgestimmt ist. Aktuelle Themen wie die Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung und die Notwendigkeit von Gender Mainstreaming finden unter diesem Aspekt Beachtung. Am 9. Juli 2025 zogen die Verantwortlichen des Frauenrats ein kritisches Fazit zu geplanten Kürzungen im Etat des Auswärtigen Amts sowie des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Frauenrat beschreibt, dass die Fortführung der ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie im neuen Koalitionsvertrag als positiv wahrgenommen wird.

Politische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement

Die Wahl von Annette Gratz stellt nicht nur eine personale Veränderung dar, sondern symbolisiert auch das anhaltende Bestreben der Frauen Union, die Interessen von Frauen in der CDU zu vertreten. Dies ist besonders wichtig, da der Deutsche Frauenrat und viele Verbände an die Koalitionsverhandler appellieren, eine moderne Gleichstellungspolitik zu verfolgen. Im Kontext des Koalitionsvertrags wird auch die Notwendigkeit von Gleichstellung für eine sozial-ökologische Transformation betont, was am 3. März 2025 diskutiert wurde.

Das langsame Voranschreiten in der Geschlechtergleichstellung wird laut dem Deutschen Frauenrat als besorgniserregend eingestuft, insbesondere 30 Jahre nach dem Inkrafttreten des Gleichstellungsgebots im Grundgesetz. Die Forderungen sind klar: Frauen sollen aktiv in allen Bereichen des Lebens einbezogen und unterstützt werden – sowohl in der Politik, als auch im Wirtschaftsleben.

Ein Blick in die Zukunft

Mit Annette Gratz an der Spitze der Frauen Union in der Region fühlen sich viele Vertretungen ermutigt, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und aktiv für Gleichstellung zu kämpfen. In einer Zeit, in der Gleichstellungspolitik notwendig ist wie nie, setzt die Frauen Union auf frischen Wind. Gratz verkörpert die Hoffnung, dass die Politik für Frauen in den kommenden Jahren entscheidend vorangetrieben wird und die Herausforderungen angemessen angegangen werden können.