155 Jahre Schützenverein: Neuer König und 100-Meter-Bahn wiedereröffnet!

Schützenfest in Siegen feiert 155 Jahre Jubiläum und die Eröffnung der neuen 100-Meter-Schießbahn mit großem Festakt.

Schützenfest in Siegen feiert 155 Jahre Jubiläum und die Eröffnung der neuen 100-Meter-Schießbahn mit großem Festakt.
Schützenfest in Siegen feiert 155 Jahre Jubiläum und die Eröffnung der neuen 100-Meter-Schießbahn mit großem Festakt.

155 Jahre Schützenverein: Neuer König und 100-Meter-Bahn wiedereröffnet!

In Siegen wurde am 13. August 2025 ein ganz besonderes Fest gefeiert: Die Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Siegen fand nach einer sechsjährigen Pause endlich wieder ihr Schützenfest statt. Dieses Highlight war nicht nur ein freudiger Anlass für die Mitglieder, sondern auch ein bedeutendes Jubiläum, denn der Verein feierte stolz sein 155-jähriges Bestehen. Zudem wurde die Wiedereröffnung der 100-Meter-Schießbahn zelebriert, die nach dem zweiten Weltkrieg von Besatzungstruppen gesprengt worden war. Nach einem vierjährigen Wideraufbauprozess erstrahlt die Anlage nun in neuem Glanz, dank des unermüdlichen Einsatzes von rund 30 Mitgliedern und der Unterstützung von Land Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Siegen.

Die neue Schießbahn bietet optimale Trainingsmöglichkeiten für Sportschützen und Jäger und ist eine moderne, barrierefreie Anlage, die Platz für vier Schützen bietet. Diese kann für Trainingseinheiten mit großkalibrigen Gewehren bis zu 7.000 Joule Mündungsenergie genutzt werden. Auch Jäger haben die Möglichkeit, ihre Jagdwaffen hier mit bleifreier Munition einzuschießen. Die Trainingszeiten für Gäste sind dienstags und freitags von 16:30 bis 18:30 Uhr sowie samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr, wie auch auf der Webseite des Vereins zu finden ist, die Kyffhäuser-Siegen betreut.

Ein Ehrenvoller Tag

Die Feierlichkeiten wurden vom 1. Vorsitzenden Martin Kraft eröffnet, der die Bedeutung dieses Festes für die Gemeinschaft unterstrich. Stellvertretende Bürgermeisterin Angela Jung würdigte das ehrenamtliche Engagement des Vereins und das soziale Wirken in der Region. Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung von Peter Cramer mit dem Kyffhäuser-Verdienstkreuz 1. Klasse im Eichenkranz. Cramer wurde für seine 31-jährige Verantwortung als 1. Vorsitzender und den gelungenen Wiederaufbau der Schießanlage geehrt.

Aber nicht nur die Vereinsarbeit stand im Mittelpunkt – auch beim traditionellen Vogelschießen waren die Mitglieder hochmotiviert. Mit einem langen Schießmarathon von 543 Schüssen fiel schließlich der Vogel, und als neuer Schützenkönig wurde Leonard Niesik proklamiert. Er regiert nun gemeinsam mit Königin Sophie für ein Jahr. Das Fest wurde bei bestem Sommerwetter bis in die Abendstunden ausgiebig gefeiert und sorgte für eine ausgelassene Stimmung unter den Besuchern.

Schützenvereine in Feierlaune

In diesem Jahr erwacht das Brauchtum in vielen Regionen zu neuem Leben. Zahlreiche Schützenvereine feiern ihr 100-jähriges Bestehen, und auch in Nordrhein-Westfalen gibt es kein Mangel an solcher Jubiläen. Schützenvereine tragen aktiv zum kulturellen Leben bei und fördern Gemeinschaftssinn sowie Traditionspflege. Die Feierlichkeiten reichen von Festakten über Schützenumzüge bis hin zu geselligen Tanzabenden, wie auf der Seite von alle Schützenvereine beschrieben wird.

Ein solch lebendiges Vereinsleben und das Engagement der Mitglieder sind das Fundament für den Fortbestand dieser Traditionen, die Jung und Alt zusammenbringen. Das nächste reguläre Schützenfest in Siegen ist bereits für August 2026 geplant. Damit bleibt die Vorfreude auf weitere schöne Feste in der Region ungebrochen.