Verkehrschaos im Siegerland: Baustellen und Zugausfälle treiben Nutzer zur Verzweifelung!

Verkehrschaos im Siegerland: Baustellen und Zugausfälle treiben Nutzer zur Verzweifelung!
Aktuell kommt in der Region rund um Siegen und den Bahnverkehr in Richtung Köln so einiges zusammen. Der SZ-Verkehrsticker informiert über die neuesten Baustellen und Verkehrsprobleme, die den Pendlern und Reisenden das Leben schwer machen. Die Severinstraße in Kredenbach und Allenbach könnte geradezu als Nadelöhr fungieren – hier kommt es aufgrund einer Baustelle auf der Bundesstraße 508 regelrecht zum Stillstand. Wer nicht auf die Schienen setzen möchte, muss womöglich viel Geduld mitbringen.
Zugreisende können derzeit beim Rhein-Sieg-Express (RE9) von Siegen nach Köln ein gewisses Maß an Verspätungen und Ausfällen erwarten, die die im Fahrplan angegebenen 90 Minuten Fahrtzeit oft überschreiten. Auf der Strecke kommen Zugausfälle häufiger vor, und das nervt so manchen Pendler. Die Route umfasst wichtige Haltestellen wie Aachen Hbf, Köln Hbf und Siegen Hbf, wobei die gesamte Strecke 140 Kilometer lang ist und mit einer durchschnittlichen Dauer von 2 Stunden und 10 Minuten bewältigt werden kann, laut Zugfahrplande.
Verkehrsangebote und Infrastruktur
Besonders für Radfahrer gibt es einige positive Aspekte zu berichten: Die Fahrradmitnahme im RE9 ist erlaubt, jedoch begrenzt, und auch rollstuhlgeeignete Toiletten sind an Bord verfügbar. Für alle, die zur Arbeit pendeln oder das Freizeitangebot in der Umgebung nutzen, stellt die Bahnverbindung eine attraktive Option dar, auch wenn es derzeit einige Hürden gibt.
Ergänzend ist die Mega-Baustelle am Schleifmühlchen in Siegen zu erwähnen. Hier wurde im Mai 2023 mit dem Neubau eines Kreisverkehrs begonnen, der die Verkehrsführung in der Stadt erheblich verändern wird. Eine Maßnahme, die nötig ist, um den Verkehrsfluss zu verbessern, auch wenn die unmittelbaren Auswirkungen momentan alles andere als erfreulich sind.
Ein Blick auf die Zahlen
Ein umfassender Jahresbericht des VDV greift die aktuellen Themen im Öffentlichen Personennahverkehr auf. Zu den Schwerpunkten zählen nicht nur die Entwicklungen im Personenverkehr, sondern auch die Vorstellungen, die aus den Fachbereichen und Landesgruppen in Berlin und Brüssel gesammelt werden. Solche Statistiken sind wichtig, um den Rahmen für kommende Projekte abzustecken und die Mobilität in der Region langfristig zu stärken.
Wenn Sie mitbekommen wollen, was es Neues gibt, können Sie sich mit dem kostenlosen WhatsApp-Kanal der Siegener Zeitung verbinden, der bereits rund 17.000 Abonnenten zählt. So sind Sie immer top-informiert über die neuesten Entwicklungen in puncto Verkehr und Baustellen in Ihrer Umgebung.