Bau von Lärmschutzwänden: Soest plant große Veränderungen für die Innenstadt!
Die Deutsche Bahn plant Lärmschutzwände in Soest. Sperrungen der Walburger Unterführung vom 30. September bis 3. Oktober 2025.

Bau von Lärmschutzwänden: Soest plant große Veränderungen für die Innenstadt!
Die Deutsche Bahn hat Großes vor in der Soester Innenstadt: Heute wurde bekannt gegeben, dass für mehr Wohnqualität die Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der Bahnstrecke geplant ist. Die Maßnahme soll sowohl für Anwohner:innen als auch für Reisende eine spürbare Verbesserung bringen. Die Lärmschutzwände sind ein wichtiger Schritt, um den Lärmpegel in der Umgebung zu senken und gleichzeitig die städtebauliche Verträglichkeit zu erhöhen, wie die Deutsche Bahn auch in ihren nachhaltigen Maßnahmen hervorhebt.
Doch während die meisten Soester:innen sich über die positiven Effekte freuen können, müssen Verkehrsteilnehmer ab dem 30. September 2025 mit Einschränkungen rechnen. Die Walburger Unterführung wird bis zum 3. Oktober für jeglichen Verkehr gesperrt. Für Autofahrer:innen bedeutet dies eine Umleitung, die in östlicher Richtung über Walburger-Osthofen-Wallstraße führt und in westlicher Richtung über Brüder-Walburger-Wallstraße. Fußgänger können jedoch durch das Bahnhofsgebäude ausweichen, was die Situation etwas entschärft.
Nachhaltige Lösungen für den Lärmschutz
Ein weiterer spannender Aspekt der neuen Lärmschutzwände ist die Nutzung innovativer Technologien wie der MetaWindow. Diese einzigartige, transparente und hochabsorbierende Schallschutzwand kann herkömmliche Wände eins zu eins ersetzen, ohne an akustischer Wirksamkeit zu verlieren. Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur, ist überzeugt, dass diese Kombination aus ansprechender Optik und hoher Funktionalität sowohl für Anwohner:innen als auch für Reisende Vorteile bietet. Die MetaWindow-Wände werten nicht nur den Lärmschutz für angrenzende Grundstücke auf, sondern sorgen auch für mehr Licht und weniger Verschattung, ein klarer Vorteil für die Stadtentwicklung.
Besonders interessant ist, dass die Deutsche Bahn beim Bau auch auf die Wünsche der Anwohner:innen eingeht. In Lübeck wird bereits eine Online-Abstimmung zur Gestaltung der neuen Lärmschutzwände angeboten, eine Maßnahme, die in touristisch wichtigen Gebieten eine erhöhte Akzeptanz der Bauprojekte fördern soll.
Verkehrsmaßnahmen und Vorbereitungen
Mit der Sperrung der Walburger Unterführung kommt es zu einer weiteren Einschränkung: Vom 7. bis zum 10. Oktober 2025 wird auch die Unterführung zwischen Katroper Weg und Hammer Weg komplett gesperrt. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen eine Umleitung in Kauf nehmen, die über Teinenkamp, Bergenring und die Hammer Landstraße führt.
Für alle, die Fragen oder Anregungen zur Baumaßnahme haben, stehen die Kontaktdaten der Stadt Soest zur Verfügung. Thorsten Bottin vom Presse- und Öffentlichkeitsbüro beantwortet gerne alle Fragen, die Bürger:innen unter der Telefonnummer +49 (02921) 103-9045 oder per E-Mail an pressestelle@soest.de erreichen können.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen verkörpert den angestrebten Brückenschlag zwischen modernem Lärmschutz und den Bedürfnissen der Stadtbewohner:innen. Die Deutsche Bahn bleibt am Ball und sorgt dafür, dass in Soest nicht nur die Gleise, sondern auch das Lebensumfeld auf einen neuen Standard gehoben wird.