Pferdemarkt in Soest: Tausende feiern auf der Allerheiligenkirmes!
Erleben Sie die Allerheiligenkirmes in Soest vom 5. bis 9. November 2025 mit Pferdemarkt, Familientag und Feuerwerk.

Pferdemarkt in Soest: Tausende feiern auf der Allerheiligenkirmes!
Am 7. November 2025 hatte die historische Altstadt von Soest einen ganz besonderen Termin im Kalender: Die Allerheiligenkirmes feierte ihren Höhepunkt mit dem traditionellen Pferdemarkt, der zahlreiche Besucher anlockte. Besonders Freundeskreise und Belegschaften von Firmen nutzten den Tag für gemeinsame Feiern und Erlebnisse. Die Feierlichkeiten dauerten bis weit nach Mittag, und die Straßen waren dicht bevölkert mit Gästen, die das bunte Treiben in vollen Zügen genossen. Ein wahres Spektakel für Jung und Alt, das die Stadt in festliche Stimmung versetzte.
Die Veranstaltung begann am Mittwoch, dem 5. November 2025, und wird bis zum 9. November gefeiert. Mit einem feierlichen Jägerken-Gruß um 14 Uhr wurde die Kirmes eröffnet. Auch der Pferdemarkt auf dem alten Viehmarktgelände, der am Donnerstag, dem 6. November, startete, erfreute sich großer Beliebtheit und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Die Kombination aus traditionellem Pferdemarkt und modernem Kirmesvergnügen ist das Herzstück dieses Festes, das bereits seit 1338 in Soest stattfindet.
Vielfältige Attraktionen und feurige Highlights
Der Freitag, dem 7. November, gehörte ganz den Familien: Der „Happy Friday“ lockte mit reduzierten Preisen bis 20 Uhr. Das Highlight des Abends wird das große Feuerwerk um 21 Uhr sein, das den Nachthimmel über Soest in bunten Farben erstrahlen lässt. Die Kirmes bietet zudem spektakuläre Großfahrgeschäfte, Geisterbahnen und die nostalgischen Kettenkarussells. Besucher jeden Alters können sich auch auf zahlreiche Spiel- und Verkaufsbuden freuen, die im gesamten Festgelände aufgestellt sind.
Für die Anreise ist es ratsam, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten vor Ort eingeschränkt sind. Es stehen kostenlose Park+Ride-Busse im 15-Minuten-Takt zu großen Parkplätzen am Stadtrand zur Verfügung. Auch für Radfahrer gibt es bewachte Fahrradparkplätze am Kirmesrand.
Ein Fest mit Tradition und Zukunft
Die Allerheiligenkirmes ist nicht nur ein Volksfest, sondern auch ein Stück Geschichte, das in der Region verwurzelt ist. Von ursprünglich einem Viehmarkt hat sich das Fest zu einem bunten Kirmesvergnügen entwickelt, das sowohl die Tradition lebendig hält als auch moderne Elemente integriert. Die letzten Tage der Kirmes, die am Sonntag, dem 9. November, um 22 Uhr ihr Ende finden wird, versprechen noch einmal hoch im Kurs zu stehen und Besucher in die Altstadt zu ziehen.
Wer die Feierlichkeiten hautnah erleben möchte, sollte die offizielle Website der Allerheiligenkirmes hier besuchen, um aktuelle Informationen und Details über die verschiedenen Attraktionen zu erhalten. Die Kirmes ist ein idealer Ort, um Gemeinschaft zu erleben und unvergessliche Eindrücke zu sammeln, während man den Zauber der Altstadt von Soest genießt.