Soest feiert: Manfred Maas neuer König der Bürgerschützen!

Soest feiert: Manfred Maas neuer König der Bürgerschützen!
Am letzten Wochenende im Juni war in Soest ordentlich was los: Die Schützenfeste gehen in die nächste Runde und gleich sechs Schützenvereine haben neue Regenten gekrönt. Besonders im Fokus stand der Bürger-Schützen-Verein, dessen Festakt mit dem neuen König, Manfred Maas, und Königin Annette seinen Höhepunkt fand. Mit insgesamt 282 Schüssen wurde die Königswürde erkämpft, und damit steht das neue Königspaar in direkter Nachfolge von Rouven und Christine Becke.
Das Fest begann am Freitagabend mit dem Großen Zapfenstreich, gefolgt von einer Parade vorm Rathaus, bei der die Vorfreude auf die kommenden Tage spürbar war. Am Samstag rockte die „2night Party Band“ den Schützenhof und brachte Stimmung unter die Festgäste. Jetzt sind die Plätze neben dem neuen Königspaar nicht leer: In Mülheim sicherte sich Marc Arens mit dem 164. Schuss die Königswürde und darf sich über die Krone seiner Frau Hanna freuen. Markus Baumann wurde in Deiringsen mit dem 87. Schuss neuer König, auch hier darf sich die Königin über die eigene Frau Annette freuen.
Traditionen und Höhepunkte
Die Schützenfeste haben in Deutschland eine lange Tradition, und die Feierlichkeiten im Kreis Soest folgen einem bewährten Muster, das sich über Jahre entwickelt hat. Es gibt nicht nur Wettbewerbe um die Königswürde, sondern auch zahlreiche Traditionen, die miteinander verknüpft sind. So ist es Brauch, dass die Hofen am Montag nach dem Fest wieder abgeschmückt werden. Bereits die Woche vor dem Fest startet mit dem „Wippen in den Großen Teich“, ein spektakuläres Ereignis, bei dem drei „Malefikanten“ öffentlich in den Teich gewippt werden. Die Vorbereitungen und die Spannung im Vorfeld des Schützenfestes sind eine große Angelegenheit, die alle Mitglieder der Schützenvereine einbezieht.
Am Sonntag war der Frühschoppen ab 12:15 Uhr ein weiteres Highlight, gefolgt von Jubilarsehrungen ab 13 Uhr, die sowohl neue als auch langjährige Mitglieder würdigen. Eine wunderbare Gelegenheit für die Schützen, die Gemeinschaft zu feiern.
Künftige Schützenfeste im Blick
Die Festlichkeiten gingen auch in Deiringsen und Hovestadt-Nordwald weiter. Das Schützenfest in Oberense erstreckt sich vom 28. bis zum 30. Juni mit einem Umzug, einem Schützenball und einem Gottesdienst. Auch in Hovestadt-Nordwald wird vom 28. bis 30. Juni kräftig gefeiert, inklusive Ehrungen und einem besonderen Schützenhochamt.
Den zahlreichen Feiern in der Region ist gemein, dass sie einen wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens darstellen und die Verbundenheit der Menschen stärken. Die Schützenfeste haben nicht nur in Soest, sondern auch in vielen anderen Städten und Gemeinden eine lange Tradition, die noch Generationen nach uns fortbestehen wird. Über 15.000 Schützenvereine deutschlandweit zeigen, dass der nostalgische Zauber der Schützenfeste auch in modernen Zeiten hoch im Kurs steht. Mehr dazu berichtet Soester Anzeiger und die Bürgerschützen Soest Seite. Ob in Soest oder anderswo, die Feierlichkeiten sind für die Gemeinschaft eine Herzensangelegenheit und fest im Jahreskalender verankert.