Soest grillt hoch oben: Pulled Pork und Spargelpizza auf dem Balkon!

Soest grillt hoch oben: Pulled Pork und Spargelpizza auf dem Balkon!
Wenn es um die Grillkultur in Deutschland geht, dann sind die Geschichten von begeisterten Grillmeistern oft so vielfältig wie die Speisen, die sie auf den Rost legen. In Soest gibt es einen, der den Grill zu seiner Leidenschaft gemacht hat. Lukas Leuwer, Gewinner der ANZEIGER-Genussaktion, ist dafür bekannt, dass er mehrmals pro Woche auf seinem Mini-Balkon im 8. Stock grillt. Unterstützt wird er von seiner Lebensgefährtin Lea Speckenwirth und seinen Freunden, die seit ihren Schulzeiten an der Möhneseeschule in Körbecke und dem Soester Conrad-von-Soest-Gymnasium beste Freunde sind. Gemeinsam unternehmen sie nicht nur Grillabenteuer, sondern auch Ausflüge und feierliche Besuche von Schützenfesten sowie dem Möhnesee, wie soester-anzeiger.de beschreibt.
Lukas hat mit einem Camping-Grill begonnen, doch heute kommt ein Dutch Oven sowie ein größerer Grill zum Einsatz. Gegrillt wird eine bunte Mischung, darunter Grillwürste, Spargelpizza, Pulled Pork und sogar Reh. Kleine Pannen gab es bisher keine ernsthaften – nur mal fiel eine Wurst vom Rost! Egal, ob bei Sonne oder Regen; Lukas scheut kein Wetter und nutzt jede Gelegenheit zum Grillen. Selbst bei Regen steht er in der Balkontür, um das Aroma von frisch gegrilltem Fleisch und Gemüse zu genießen.
Grillen als Abenteuer
Ein ähnliches Grillfeeling zieht sich durch die Geschichte von Marcel Büngener aus Meschede, der ebenfalls an der Veltins Genuss-Aktion teilgenommen hat und sich über zahlreiche Grillabenteuer freuen kann. Er und seine Freundin Eileen Schlüter lieben es, neue Orte mit ihrem kleinen Gasgrill zu erkunden. Heute nutzen sie sogar einen sonnigen Samstag, um den Bierbrau-Wunderweg in Meschede-Grevenstein zu genießen und dabei zu grillen. Unterwegs sind sie zwar „Team Holzkohle“, doch der praktische kleine Gasgrill macht’s möglich, überall das Grillvergnügen zu erleben. sauerlandkurier.de berichtet über ihre kulinarischen Höhenflüge und dass sie zu den diesjährigen „Regenten am Grill“ zählen.
Büngener hat die Grill-Leidenschaft von seinem Vater geerbt und ist der Hauptgriller bei Feiern. Immer wieder experimentiert er mit neuen Marinaden, Schärfen und Gewürzen. Seine Favoriten sind Pfeffergriller sowie grobe Würstchen. Auch er lässt sich nicht von der Jahreszeit abhalten und genießt das Grillen im Winter, wenn auch weniger häufig.
Globale Grillkultur
Grillen hat aber nicht nur in Deutschland einen besonderen Stellenwert. In der gesamten Welt ist Grillen ein kulturelles Ereignis. Laut danielnonnenmann.de grillen 87% der Deutschen mindestens einmal im Jahr. Besonders beliebte Grillgerichte hierzulande sind Bratwürste und Pulled Pork, während in den USA Spareribs und Beef Brisket den Grill dominieren. In Argentinien beispielsweise versammelt sich die Familie beim Asado, einem sozialen Grillereignis um saftiges Rindfleisch.
Von Uruguay, wo beim Festival unglaubliche 16 Tonnen Fleisch gegrillt wurden, bis Japan, wo Yakitori als Grilltradition gilt, zeigt sich die Grillkultur als wahrhaft globales Phänomen. Es sind nicht nur die Zutaten, die variieren, sondern auch die Techniken. Ob brasilianisches Churrasco oder südafrikanisches Braai – jede Kultur hat ihre eigenen Grillvorlieben.
Ob in Soest, Meschede oder an einem anderen Ort – Grillen bringt Menschen zusammen und es ist klar, dass es weit mehr ist als nur das Zubereiten von Essen. Es ist ein Lebensgefühl, ein Abenteuer und ein Stück Kultur, das verbinden kann.