Hochzeitszauber in Rönsahl: Neue Ideen und Trends auf der Landhochzeitsmesse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die zweite Landhochzeitsmesse in Rönsahl am 4.11.2025 mit neuen Ideen, Ausstellern und spannenden Workshops.

Erleben Sie die zweite Landhochzeitsmesse in Rönsahl am 4.11.2025 mit neuen Ideen, Ausstellern und spannenden Workshops.
Erleben Sie die zweite Landhochzeitsmesse in Rönsahl am 4.11.2025 mit neuen Ideen, Ausstellern und spannenden Workshops.

Hochzeitszauber in Rönsahl: Neue Ideen und Trends auf der Landhochzeitsmesse!

Ein wahres Highlight für zukünftige Brautpaare fand am 4. November 2025 in Rönsahl statt. Die zweite Landhochzeitsmesse zog zahlreiche Besucher in die historische Brennerei, wo Carolina Ardito und Anna Kochanow-Janssen als Veranstalter wieder einmal für ein tolles Erlebnis sorgten. Mit etwa 20 Ausstellern, viele davon neu vor Ort, war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Aussteller rekrutierten sich aus Kierspe, Meinerzhagen und der umliegenden Region, was die Messe besonders charmant machte.

Besucher konnten sich auf spannende Neuheiten freuen. Darunter war ein Schilderstudio für individuelle Acrylschilder und ein DIY-Workshop für traumhaften Schmuck, organisiert von Refined Bohemia. Auch die Hochzeitsfotografin Alexandra Simanski und Crafting Core, spezialisiert auf kreative Hochzeitseinladungen, waren mit von der Partie. Wer auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid war, konnte sich bei Mira und Madeline Mourmaux inspirieren lassen. Zudem stellte die Kiersper Werbeagentur Agraphics ihre Dienstleistungen für Foto- und Videoaufnahmen vor.

Ein Fest der Möglichkeiten

Das Angebot auf der Messe ließ keine Wünsche offen: Freie Redner gestalteten Trauungen ganz nach dem persönlichen Geschmack der Paare, während Madeline Mourmaux individuell designte Hochzeitskleider präsentierte. Kulinarisch wurden die Gäste mit Fingerfood von Rothhardt’s Restaurant verwöhnt, und die Möglichkeit, Trauringe selbst zu erstellen – ob über Oliver Kargus aus Köln oder bei Juwelier Linschmann aus Siegen mit eingearbeiteten Steinen – ließ das Herz eines jeden Verlobten höher schlagen.

Für die musikalische Untermalung sorgte DJ Pierre Weidenbrücher, der mit Melodien aus den 40er- bis 60er-Jahren das Publikum begeisterte. Eine Fotobox, bereitgestellt von Carolina Ardito, erfreute sich großer Beliebtheit und die Besucher hatten die Gelegenheit, sich von Tatjana Weizel schminken zu lassen. Junges Publikum nutzte die Möglichkeit, Informationen zu sammeln und verschiedene Angebote auszuprobieren.

Ein voller Erfolg für die Region

Die hohe Besucherzahl, insbesondere von jungen Paaren, zeigt, dass der Bedarf an Hochzeitsdienstleistungen in der Region ungebrochen ist. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur eine Plattform für lokale Anbieter, sondern auch eine Gelegenheit für Paare, sich inspirieren zu lassen und ihre Traumhochzeit zu planen. Die Landhochzeitsmesse stellt sich somit als wichtiger Bestandteil des regionalen Hochzeitsmarktes heraus und hebt die Vielfalt und Kreativität lokaler Dienstleister hervor.

Für weitere Informationen zu Hochzeitsmessen und damit verbundenen Angeboten kann der Messekalender von messen.de konsultiert werden, der alle relevanten Daten zu Veranstaltungen im Bereich Hochzeitsbedarf enthält. Ein kreatives Event, das die Vorfreude auf die eigenen Hochzeitsvorbereitungen nur steigern kann.