Rucksäcke für alle: Kiwanis Club spendet 4.000 Euro für Solinger Schulkids!

Kiwanis Club Solingen spendet 4.000 Euro für Erstklässler, unterstützt Familien beim Schulstart und fördert lokale Projekte.

Kiwanis Club Solingen spendet 4.000 Euro für Erstklässler, unterstützt Familien beim Schulstart und fördert lokale Projekte.
Kiwanis Club Solingen spendet 4.000 Euro für Erstklässler, unterstützt Familien beim Schulstart und fördert lokale Projekte.

Rucksäcke für alle: Kiwanis Club spendet 4.000 Euro für Solinger Schulkids!

Was für eine großartige Geste! Der Kiwanis Club Solingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schulanfang für viele Kinder in der Region zu erleichtern. Mit einer großzügigen Spende von 4.000 Euro unterstützt der Club die Solinger Tafel, die sich um die Ausstattung von Erstklässlern mit dringend benötigten Schultornistern kümmert. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten können viele Familien die Grundausstattung zum Schulstart finanziell nicht stemmen. Brigitte Funk, die Leiterin der Solinger Tafel, hebt die immense Bedeutung dieser Unterstützung hervor.

In einer Zeit, in der das Gemeinschaftsgefühl gefordert ist, beweist der Kiwanis Club wieder einmal, dass man gemeinsam Großes bewirken kann. „Einschulungstag ist ein ganz besonderer Tag für die Kinder und ihre Familien“, so Kiwanis-Präsident Joachim Blümer. Zusammen mit Clubmitglied Stefan Schreiner betonen sie die Notwendigkeit, dass kein Kind leer ausgehen sollte, wenn es darum geht, gut vorbereitet in die Schule zu starten.

Gemeinsam stark für die Kinder

Die Finanzierung der Tornister-Aktion erfolgt durch den Verkauf von gespendeten Handtaschen auf dem beliebten Solinger Zöppkesmarkt. Der Erlös fließt nicht nur in die Ausstattung der Schulkinder, sondern wird auch in andere soziale Projekte investiert. Dies zeigt, dass der Kiwanis Club sich nicht nur kurzfristig engagiert, sondern echte, nachhaltige Lösungen für lokale Herausforderungen sucht. „Hier wird ganz klar demonstriert, wie wichtig lokale Zusammenarbeit ist, um Kindern zu helfen“, wird betont, wobei die Werte von Kiwanis eine zentrale Rolle spielen.

Die Organisation hat das klare Ziel, die Welt besser zu machen, und zwar ein Kind und eine Gemeinschaft gleichzeitig. Genau diese Vision treibt die Mitglieder an: alle Kinder sollen in unterstützenden Gemeinschaften aufwachsen. Das Motto „Serving the children of the world“ ist nicht nur ein Slogan, sondern wird tagtäglich mit Leben gefüllt. Die Arbeit des Kiwanis Clubs sowohl in Solingen als auch weltweit folgt dem Bestreben, menschliche und spirituelle Werte über Materielles zu stellen.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Zusammenarbeit zwischen dem Kiwanis Club Solingen und der Solinger Tafel ist mittlerweile über Jahre gewachsen. Diese Partnerschaft bietet nicht nur direkten Zugang zu den benötigen Ressourcen, sondern auch das nötige Vertrauen, um gemeinsam anpacken zu können. „Wir haben ein gutes Händchen, wenn es darum geht, im Sinne der Gemeinschaft aktiv zu werden“, sagt eine der engagierten Mitgliedern, die deutlich macht, wie gut dieser Einsatz ankommt.

Insgesamt zeigen diese Bemühungen, dass es auch in schwierigen Zeiten möglich ist, mit einem starken sozialen Engagement positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen. Der Kiwanis Club macht vor, wie man durch lokale Zusammenarbeit und solidarisches Handeln einen Unterschied für die, die Hilfe brauchen, bewirken kann.

Für weitere Informationen über die Mission und Werte des Kiwanis Clubs, werfen Sie einen Blick auf die offizielle Seite von Kiwanis.