VfB Hilden startet stark: Testspielsieg gegen Solingen-Wald 1:0!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Testspiele der Solinger Fußballteams am 13.07.2025: Höhepunkte, Ergebnisse und Trainerreaktionen zu den Duellen.

Testspiele der Solinger Fußballteams am 13.07.2025: Höhepunkte, Ergebnisse und Trainerreaktionen zu den Duellen.
Testspiele der Solinger Fußballteams am 13.07.2025: Höhepunkte, Ergebnisse und Trainerreaktionen zu den Duellen.

VfB Hilden startet stark: Testspielsieg gegen Solingen-Wald 1:0!

Am vergangenen Samstag, den 13. Juli 2025, standen sich im Rahmen eines Testspiels der VfB Hilden und die 1. Spvg Solingen-Wald gegenüber. Mit einem knappen 1:0-Sieg entschieden die Hildener die Partie für sich und setzten ein erstes Ausrufezeichen in der Saisonvorbereitung. Der Test diente beiden Mannschaften zur Einstimmung auf die neuen Herausforderungen, da der VfB Hilden als Oberligist in die Saison geht, während Solingen-Wald die Saison als Aufsteiger in die Landesliga bestreitet. Trotz einiger fehlender Schlüsselspieler glänzten beide Teams mit engagierten Leistungen und schickten die zahlreichen Fans zufrieden nach Hause.

Das Spiel begann unter dem Blick von Schiedsrichter Mohamed Wahbi, der rasch die Carmes des Spiels etablierte. Diese sorgten für etwas Unmut, insbesondere im Lager von Solingen, das bereits in der ersten Halbzeit einen Treffer erzielte, der jedoch aufgrund einer Regelwidrigkeit nicht anerkannt wurde. Hilden wiederum konnte die wenigen Chancen, die ihnen aus dem Spielverlauf resultierten, nicht nutzen, blieb aber dennoch fokussiert.

Aktive zweite Halbzeit

Nach der Halbzeitpause zeigte sich der VfB Hilden deutlich aktiver und nahmen das Heft in die Hand. Besonders bemerkenswert war ein strammer Schuss von Shadrak Dombe in der 60. Minute, der jedoch den Weg ins Tor nicht fand. Die Frustration der Solinger wuchs, als Hilden in der 84. Minute einen Strafstoß zugesprochen bekam, den sie schließlich sicher verwandelten. Damit war das Spiel entschieden und der erste Sieg der Saisonvorbereitung perfekt.

„Ich bin mit dem Auftritt meiner Mannschaft sehr zufrieden“, erklärte Hildens Trainer Tim Schneider nach dem Schlusspfiff. Sein Kollege aus Solingen, Daniele Varveri, war trotz der Niederlage stolz auf die Leistung seiner Truppe. Insbesondere lobte er den Neuzugang Fabio di Gaetano, der im zentralen Mittelfeld eine solide Vorstellung ablieferte und hoffentlich weitermacht, um den Teamgeist zu stärken.

Das Testspiel-Wochenende im Überblick

Hilden war jedoch nicht das einzige Team aus Solingen, das am Testspiel-Wochenende aktiv war. Insgesamt traten sechs Teams aus der Region an. So verlor der DV Solingen ein spannendes Duell gegen TSG Sprockhövel mit 1:2, nachdem sie in der zweiten Halbzeit einen Elfmeter kassiert hatten. Auch die Sportvereinigung Wald 03 konnte Muskeln spielen lassen, jedoch verpuffte der Elan und das Match endete für sie ebenfalls mit einem knappen 0:1 gegen Hilden. Sportlicher Leiter Peter Resvanis lobte die ersten 25 Minuten, in denen das Team starke Akzente setzte, bevor das Spiel zur Ende hin unglücklich verlief.

Der TS Solingen zog in einem weiteren Testspiel gegen Sportfreunde Baumberg den Kürzeren mit 2:9 und die Mannschaft um Coach Yorik Heiber hatte klaren Nachholbedarf. Positives konnte dagegen der SV Solingen vermelden, der sein Match gegen SG Benrath-Hassels mit 0:0 unentschieden sah und somit optimistisch in die bevorstehenden Partien gehen kann.

Testspiele sind eine wertvolle Gelegenheit für alle Mannschaften, sich auf die neue Saison vorzubereiten. In den kommenden Tagen und Wochen stehen viele spannende Begegnungen auf dem Programm. Besonders alle Augen auf die Konfrontation von Fortuna Köln gegen den 1. FC Köln am 18. Juli, die ein weiteres Highlight für die Kölner Fußballfans darstellt. [Bundesliga.com] bietet einen detaillierten Überblick über alle Testspiele und deren Ergebnisse.

Insgesamt bot das Wochenende eine bunte Mischung aus Testspielen, die die Vorfreude auf die neuen Saison steigert und die Teams gleichzeitig auf den Prüfstand stellt, ob sie sich gut vorbereitet haben.