Werde Wahlhelfer in Solingen: Deine Stimme zählt am 14. September!

Werde Wahlhelfer in Solingen: Deine Stimme zählt am 14. September!
Mit den Kommunalwahlen in Solingen, die für den 14. September 2025 angesetzt sind, liegt bereits ein gewisses Kribbeln in der Luft. Über 110.000 wahlberechtigte Bürger sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, benötigt die Stadtverwaltung die Unterstützung von engagierten Wahlhelfer:innen. Rund 700 freiwillige Helfer werden für 81 Wahllokale sowie ein Briefwahllokal gesucht, wovon noch etwa 100 Plätze unbesetzt sind. Hier kommt Ihre Chance ins Spiel!
Die Aufgaben der Wahlhelfer:innen sind vielfältig und wichtig: Sie geben Stimmzettel aus, kontrollieren die Wahlberechtigungen und wahren das Wahlgeheimnis. Nach Schließung der Wahllokale kümmern sie sich zudem um die Auszählung der Stimmen. Für die Wahlhelfer:innen gibt es eine Aufwandsentschädigung in Form eines „Erfrischungsgeldes“, das je nach Funktion zwischen 50 und 70 Euro pro Wahltag beträgt. Das ist doch ein gutes Geschäft für alle Beteiligten!
Wer kann Wahlhelfer werden?
Die Stadt setzt auf Freiwillige, die mindestens 16 Jahre alt sind und wahlberechtigt sind. Idealerweise haben diese ihren Wohnsitz in Solingen, und als Bonus müssen sie die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats besitzen. Auch wer sich als Wahlhelfer:in engagieren möchte, sollte eine gewisse Verantwortungsbereitschaft mitbringen, denn die Wahl muss sorgfältig und geheim ablaufen.
Interessierte haben mehrere Möglichkeiten, sich für diesen wichtigen Dienst zu melden: Online unter wahlhelfer.solingen.de, per E-Mail an wahlhelfer@solingen.de oder telefonisch unter 0212 / 290 2372.
Der Ablauf am Wahltag
Am Wahltag treffen sich die Wahlhelfer:innen bereits um 07:30 Uhr, um alles vorzubereiten. Der Wahlstart ist dann um 08:00 Uhr, und das Wahllokal muss stets mit mindestens drei Personen besetzt sein. Bei Bedarf kann das Team in zwei Schichten eingeteilt werden. Um 18:00 Uhr ist Wahlende, und danach erfolgt die spannende Auszählung der Stimmen.
Vorab werden Schulungen für die Wahlvorstände angeboten, die nicht nur auf die Aufgaben vorbereiten, sondern auch schriftliches Informationsmaterial bereitstellen. So sind alle gut gerüstet, wenn es darauf ankommt, das Wahlgeheimnis zu wahren und die Wahlen fair zu gestalten.
Wer also ein gutes Händchen dafür hat, bei den Wahlen zu helfen und dabei auch noch ein kleines Taschengeld verdienen möchte, sollte sich schnell in Solingen melden! Es liegt viel an uns allen, den demokratischen Prozess aktiv mitzugestalten.