Bewerbungsstart für den Heimat-Preis NRW 2025: Jetzt einreichen!

Bewerbungsstart für den Heimat-Preis NRW 2025: Jetzt einreichen!
Ab Dienstag, dem 1. Juli 2025, können engagierte Bürger:innen, Vereine, Institutionen und Kommunen im Kreis Steinfurt ihre Bewerbungen oder Nominierungen für den begehrten Heimat-Preis NRW einreichen. Die Frist endet am Donnerstag, dem 31. Juli, also ist jetzt die richtige Zeit, um aktiv zu werden! Der Preis, für den insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung stehen, wird auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen durch das Kulturamt des Kreises Steinfurt verliehen und würdigt herausragendes, ehrenamtliches Engagement in der Heimat.
„Es liegt was an in der Region!“, könnte man sagen, denn dabei handelt es sich nicht nur um eine Auszeichnung, sondern um die Anerkennung für Projekte, die das Gemeinwesen stärken und bereichern. Wichtig ist dabei, dass die Initiative nicht länger als drei Jahre zurückliegt oder bei laufenden Projekten schon erste Ergebnisse oder Erfolge sichtbar sind. Eine Jury aus Verwaltung, Politik und Fachvertretern wird nach dem Ende der Bewerbungsphase über die Preisträger entscheiden, und es können bis zu drei Auszeichnungen vergeben werden. Alle Details zur Ausschreibung und zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Website von Kreis Steinfurt: kreis-steinfurt.de/heimatpreis.
Rückblick auf vergangene Preisträger
In den vergangenen Jahren konnte der Heimat-Preis bereits beeindruckende Projekte in der Region auszeichnen. So ging der erste Platz 2024 beispielsweise an die Volkstanzgruppe Laggenbeck e.V. für ihre „internationale Begegnungswoche“, während das Blas-Orchester Rodde e.V. aus Rheine für die Ausbildung junger Musiker ausgezeichnet wurde. Ein dritter Platz ging an die Interessengemeinschaft Leeden e.V. für ihren „Leedener Feierabend-Markt“, der die Lebensqualität in Leeden steigert.
- 1. Platz: Volkstanzgruppe Laggenbeck e.V. für die internationale Begegnungswoche
- 2. Platz: Blas-Orchester Rodde e.V. für die musikalische Ausbildung junger Talente
- 3. Platz: Interessengemeinschaft Leeden e.V. für den Leedener Feierabend-Markt
Besonders erwähnenswert ist der Heimatverein Schale, der für den Wiederaufbau einer alten Dreschscheune ausgezeichnet wurde. Diese wird zukünftig als Lehr- und Ausstellungsraum dienen. Solche Projekte tragen nicht nur zur Erhaltung der Heimatgeschichte bei, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in den Dörfern.
Teilnahme und Unterstützung
Die Bewerbungen können bis zum 31. Juli sowohl per E-Mail an heimatpreis@kreis-steinfurt.de als auch per Post an das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege in Steinfurt gesendet werden. Bei Fragen steht Kulturmanagerin Kristina Dröge unter der Telefonnummer 02551/69-1513 oder per E-Mail unter kristina.droege@kreis-steinfurt.de gerne zur Verfügung.
Die Förderung des Heimat-Preises unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorgaben, darunter die Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (LHO). Dies bedeutet, dass die Preisvergabe ein wichtiger Teil der politischen Kulturförderung in NRW ist. Die Förderdatenbank informiert darüber, dass solchen Preisen eine jährliche Vergabe zugrunde liegt, wobei pro Jahr bis zu drei Preise in unterschiedlichen Kategorien vergeben werden können.
Bereitet euch vor und erkennt das ehrenamtliche Engagement in eurer Nachbarschaft an. Der Heimat-Preis NRW ist eine hervorragende Möglichkeit, um die wertvollen Initiativen zu würdigen, die unsere Region so lebenswert machen – packen wir’s an!