Entdecke deine Zukunft: Zeit für ein Auslandserlebnis!
Eurodesk Steinfurt lädt junge Menschen zu Infoveranstaltungen über Auslandsaufenthalte im Rahmen von „Time to Move“ ein.

Entdecke deine Zukunft: Zeit für ein Auslandserlebnis!
Die Neugier auf neue Erfahrungen ist groß, besonders bei jungen Menschen. Dies hat sich Eurodesk in Steinfurt zunutze gemacht und organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne „Time to Move“. Diese Informationsveranstaltungen richten sich an alle, die an Freiwilligendiensten, Work & Travel oder Schüleraustausch interessiert sind. Laut Radio RST sind die ersten Termine bereits fixiert: An einem Online-Infoabend via Zoom können sich Interessierte am 21. und 28. Oktober 2025 informieren. Wer lieber persönlich vorbeikommen möchte, hat die Gelegenheit am 23. Oktober 2025 in Steinfurt und am 30. Oktober 2025 in Tecklenburg.
Zusätzlich gibt es jeden Donnerstag im Oktober die sogenannten „Talkative Thursdays“. Hierbei sind Live-Webinare geplant, in denen Teilnehmer von ihren eigenen Auslandserfahrungen erzählen. Ein ganz besonders informativer Abend wird am 16. Oktober 2025 stattfinden. Eurodesk bietet dabei kostenlos und neutral Informationen zu einer breiten Palette von Themen an, die mit Auslandsaufenthalten zu tun haben, darunter Freiwilligendienste, Au-pair-Programme und Praktika.
Europäische Möglichkeiten für junge Menschen
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für junge Menschen im Alter von 13 bis 30 Jahren möglich. Dabei kommen die Teilnehmer aus vielen verschiedenen europäischen Ländern, wie zum Beispiel Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Diese Vielfalt macht das Austauschprogramm besonders spannend. Teilnehmer müssen sich zwar an bestimmte Regeln halten, jedoch können sie sich sicher sein, dass sie wertvolle Informationen für ihren nächsten Schritt ins Ausland erhalten.
Eine besonders interessante Möglichkeit auf internationaler Ebene ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Ausland, welches sich als beliebte Option etabliert hat. Wie auf der Webseite des Bundesfreiwilligendienstes zu lesen ist, werden bei einem FSJ im Ausland soziale, kulturelle oder ökologische Aufgaben übernommen, die nicht nur die persönliche Weiterentwicklung fördern, sondern auch Völkerverständigung schätzen lassen. Das FSJ kann in jedem Land der Welt absolviert werden, allerdings nur über zugelassene Entsendeorganisationen.
Die Voraussetzungen für eine Bewerbung sind ganz klar: Man sollte mindestens 17 und höchstens 26 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Schulausbildung vorweisen können und Offenheit sowie Engagement mitbringen. Auch wenn es oft so scheint, dass die Kosten für einen Aufenthalt im Ausland durch staatliche Förderung oft nicht vollständig gedeckt sind, erhalten die Teilnehmer Taschengeld und die grundlegenden Lebenshaltungskosten wie Unterkunft und Verpflegung werden meistens übernommen.
Warum sollte man sich für ein Auslandsabenteuer entscheiden?
Neben dem spürbaren Abenteueraspekt bringt ein solcher Aufenthalt auch Erfahrung und mögliche berufliche Vorteile mit sich. Schneller als gedacht, können die Teilnehmer wertvolle erste Berufserfahrungen sammeln und dabei neue Freundschaften knüpfen. Zudem bleibt der Anspruch auf Kindergeld während des FSJ bestehen, was besonders für junge Erwachsene von Bedeutung ist.
Ob es nun der spannende Austausch mit Gleichaltrigen, das Eintauchen in andere Kulturen oder das Erlernen neuer Fähigkeiten ist – die Initiative „Time to Move“ bietet angehenden Entdeckern die Möglichkeit, ihre Horizonte zu erweitern und an spannenden Projekten teilzunehmen. Wer sich dafür interessiert, findet auf der offiziellen Time to Move Webseite weitere Informationen.