Neuer Glanz für die 100 Jahre alte Dampflok: Rückkehr nach Lengerich!

In Lengerich investiert der Verein Eisenbahn-Tradition 550.000 Euro in die Überholung der historischen Dampflok 78 468.

In Lengerich investiert der Verein Eisenbahn-Tradition 550.000 Euro in die Überholung der historischen Dampflok 78 468.
In Lengerich investiert der Verein Eisenbahn-Tradition 550.000 Euro in die Überholung der historischen Dampflok 78 468.

Neuer Glanz für die 100 Jahre alte Dampflok: Rückkehr nach Lengerich!

In Lengerich steht eine bemerkenswerte Rückkehr bevor: Die historische Dampflok 78 468 kehrt nach über 100 Jahren Betriebszeit zurück. Der Verein Eisenbahn-Tradition, der stolze Eigentümer dieser eindrucksvollen Lok, hat in die Instandsetzung kräftig investiert. Mit einer Summe von 550.000 Euro wird die Dampflok wieder in einen betriebsfähigen Zustand versetzt, nachdem die Kosten der Fahrwerkshauptuntersuchung im Dezember 2023 deutlich über den ursprünglichen Schätzungen lagen. Diese Untersuchung entspricht in etwa einem TÜV für Autos und ist von großer Bedeutung für die Erhaltung der Lok.https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/lengerich/verein-investiert-550-000-euro-in-100-jahre-alte-dampflok-3368297

Die Dampflok 78 468 hat eine spannende Geschichte hinter sich. Gebaut wurde sie 1923 von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel und war bis 1949 im Dienst der Deutschen Reichsbahn. Über die Jahre hatte sie verschiedene Besitzer, darunter die Deutsche Bundesbahn und die Stadt Oberhausen, bevor sie 2016 in die Hände des Vereins Eisenbahn-Tradition kam. Mit ihrer umfassenden und sorgfältigen Aufarbeitung wird die Lok auch in Zukunft eine wichtige Rolle als Museumslokomotive spielen. Ihr Zustand kann sich sehen lassen: Die Dampflok ist rollfähig und vollständig erhalten, was sie zu einem wertvollen Exponat in der Welt der Eisenbahn macht.https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-78/78-468

Die Geschichte der 78 468

Die Dampflok 78 468 hat nicht nur eine lange Einsatzgeschichte, sondern auch einige bewegende Ereignisse erlebt. Nach ihrer Ausmusterung im Juli 1969 wurde sie zunächst für die Erhaltung vorgesehen. Seitdem hat sie in verschiedenen Museen in Deutschland getourt. Ihre erste öffentliche Präsentation fand 1982 statt, und seitdem war sie auf zahlreichen Veranstaltungen zu sehen, bis die letzten Einsätze im Jahr 2023 durchgeführt wurden.

Das Engagement des Vereins Eisenbahn-Tradition zeigt, wie wichtig die Erhaltung solcher historischen Fahrzeuge ist. Eisenbahnmuseen sind nicht nur zur Bewahrung der technischen Geschichte und des industriellen Erbes unerlässlich, sondern fördern auch das Verständnis für die kulturelle Bedeutung des Schienenverkehrs. Viele Eisenbahnmuseen in Deutschland, wie das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nürnberg oder das Verkehrsmuseum in Möckmühl, widmen sich dem Ziel, das Eisenbahnerbe lebendig zu halten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Eisenbahnmuseen

Die Zukunft der Dampflok

Die Rückkehr der Dampflok 78 468 ist nicht nur ein Ereignis für Lengerich, sondern auch ein Zeichen dafür, wie dynamisch die Szene der Museumsbahnen ist. Auch wenn der Verein längere Zeit auf die Rückkehr der Lok verzichten musste, sieht die Zukunft vielversprechend aus. Die Investitionen in die Instandhaltung sind ein klarer Indikator dafür, dass sich der Verein um die Erhaltung dieser historischen Maschine bemüht. Die Dampflok wird nicht nur ein Teil der Museumsausstellungen sein, sondern soll auch für Fahrten im Museum eingesetzt werden, damit die Besucher die Faszination der Dampftechnik hautnah erleben können.

Insgesamt zeigt die Geschichte der Dampflok 78 468, wie wichtig die Bewahrung von Technologien aus der Vergangenheit ist. Der Verein Eisenbahn-Tradition in Lengerich hat mit viel Herzblut und Aufwand in dieses Stück Geschichte investiert, und die Rückkehr wird sicher von vielen Eisenbahnfreunden mit großer Freude erwartet. Es bleibt spannend, wann die 78 468 endlich wieder dampfend durch die Landschaft rollt und die Menschen in ihren Bann zieht.