Unternehmer-Radtour in Ladbergen: Networking und gute Stimmung pur!

Unternehmer-Radtour in Ladbergen: Networking und gute Stimmung pur!
Endlich wieder Sonne und gute Laune in Ladbergen! Am Dienstagabend versammelten sich 45 Unternehmerinnen und Unternehmer bei strahlendem Sommerwetter, um an der jährlichen Unternehmerradtour teilzunehmen. Diese Veranstaltung, die in der „Guten Stube“ der Gemeinde startet, wird traditionell von der Unternehmergemeinschaft und dem Bürgermeister organisiert. Holger Rickert, Vorsitzender der Gemeinschaft, zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das positive Ambiente.
Die Tour bietet eine hervorragende Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich über lokale Entwicklungen und Verwaltungspläne zu informieren. „Hier trifft man gleichgesinnte Unternehmer, das macht die Sache besonders wichtig und spannend“, so Rickert. Begleitet wurde die Gruppe von Bürgermeister Torsten Buller, der während der Tour immer wieder interessante Einblicke gab.
Stationen der Radtour
Vor zwei Jahren, am 08. August 2023, fand die Unternehmerradtour trotz regnerischem Wetter statt. Damals hatte die Gruppe beschlossen, die Fahrräder stehen zu lassen und zu Fuß zu gehen, was den Austausch unter den Teilnehmern jedoch nicht hinderte. In rund 1 ½ Stunden wurden verschiedene Punkte in Ladbergen besucht, die viele Facetten des örtlichen Lebens widerspiegeln.
- Erste Station: Die Rikschaflotte an der Alten Schulstraße, die sich besonders für Senior:innen als umweltfreundliches Mobilitätsangebot etabliert hat.
- Zweite Station: Ein Neubauvorhaben am Kirchplatz, das 22 Wohneinheiten für sozialen Wohnungsbau schaffen soll.
- Dritte Station: Die Kleiderkammer, die steigenden Bedarf an Kleidung deckt und neue Möglichkeiten für Beratung und Austausch bietet.
- Vierte Station: Eine Baumaßnahme in der Mühlenstraße, bei der Bürgermeister Buller die neue Radverkehrsführung erläuterte.
- Fünfte Station: Der Friedenspark, wo die Umgestaltung des Dorfteiches mit Fokus auf ökologische Lösungen besprochen wurde.
- Sechste Station: Die DRK Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“, die aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen ausgebaut wird.
- Siebte Station: Informationen über den Ausbau der Grundschule für die Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027.
Den Abschluss bildete ein Besuch im Kaufhaus Lange, wo die Teilnehmer auch über das neue Verkaufskonzept des ehemaligen Kaufhauses Hakmann informiert wurden. Das Event endete mit einem gemütlichen Imbiss und Kaltgetränken, bei dem es viel Raum für Gespräche und Austausch gab.
Die Bedeutung des Netzwerkens
Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine ausgezeichnete Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch essentiell für den Geschäftserfolg. Experten betonen, dass effektives Networking die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Besonders in Deutschland werden vielfach branchenspezifische Messen, lokale Netzwerke und digitale Plattformen genutzt, um mit anderen Unternehmern in Kontakt zu treten. Muswiesen Summit hebt hervor, dass Beziehungen, die heute geknüpft werden, entscheidend für den zukünftigen Erfolg sind.
In Ladbergen sind solche Unternehmertouren ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Sie stärken nicht nur den persönlichen Austausch, sondern fördern auch die Sichtbarkeit lokaler Unternehmen und ihre Integration in die Gemeindestrukturen. Wer hier aktiv bleibt, hat die besten Chancen, sich inmitten von Veränderungen erfolgreich zu behaupten.