22 neue Auszubildende starten Karriere in der Kreisverwaltung Unna!

Am 1. August 2025 beginnen 22 Auszubildende ihre Karriere in der Kreisverwaltung Unna. Feiern Sie mit!

Am 1. August 2025 beginnen 22 Auszubildende ihre Karriere in der Kreisverwaltung Unna. Feiern Sie mit!
Am 1. August 2025 beginnen 22 Auszubildende ihre Karriere in der Kreisverwaltung Unna. Feiern Sie mit!

22 neue Auszubildende starten Karriere in der Kreisverwaltung Unna!

Am 1. August 2025 starteten in der Kreisverwaltung Unna 22 neue Auszubildende in ihre berufliche Laufbahn. Diese feierliche Eröffnung fand im historischen Bauhaus des Museums Haus Opherdicke statt, wo Kreisdirektor Philipp Reckermann die angehenden Fachkräfte begrüßte. Dabei erhielten die Auszubildenden nicht nur ihre Ernennungsurkunden, sondern auch einen ersten Einblick in ihre zukünftigen Aufgaben im öffentlichen Dienst. Kreis Unna berichtet, dass die neue Generation von Auszubildenden eine Vielzahl an Berufen abdeckt, die für die потребности der Verwaltung essentiell sind.

Von Kreissekretäranwärtern bis hin zu Fachinformatikern – die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. So leisten unter anderem Ali-Enes Aksu aus Hamm und Dilan Cifci aus Soest ihren Beitrag als Kreissekretäranwärter. In der Kategorie der Verwaltungsfachangestellten können wir auf Gesichter wie Dario Groer aus Kamen und Luisa Rüschenschmidt aus Holzwickede zählen. Auch im technischen Sektor findet man einen neuen Straßenwärter, Sebastian Fuchs aus Lippstadt, und einen angehenden Vermessungstechniker, Dennis Spinczyk aus Waltrop. Landkreis Limburg-Weilburg hebt hervor, dass für viele dieser Berufe die Ausbildungsstellen in der Regel gegen Schuljahresende ausgeschrieben werden, und die entsprechenden Informationen sowohl online als auch über die lokale Presse zur Verfügung stehen.

Eine feierliche Einführungswoche

Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung in der vergangenen Woche haben die neuen Auszubildenden zahlreiche Vorträge gehört und an einer Rundfahrt durch den Kreis teilgenommen. Dieser erste Eindruck sollte nicht nur die organisatorischen Abläufe klären, sondern die Auszubildenden auch gut auf den praktischen Teil ihrer Ausbildung vorbereiten. Vertreter der Verwaltung, wie Fachdezernent Christian Scholz und die Ausbildungsleiterinnen, wünschten den neuen Auszubildenden viel Erfolg und ein gutes Händchen in ihrer künftigen Laufbahn.

Die Auszubildenden werden in den kommenden Jahren nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen an verschiedenen Institutionen sammeln. So wird beispielsweise Pia Rosenthal aus Hamm im Dezember mit ihrem Vorbereitungsdienst zur Kreisumweltoberinspektoranwärterin starten. Dies zeigt, wie breitgefächert die Ausbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst sind.

Ein Blick in die Zukunft

Die Kreisverwaltung Unna sieht sich nicht nur als Ausbildungsträger und möchte auch in Zukunft neue Talente fördern. Wie KommunalForum erörtert, gehört der öffentliche Dienst zu den stabilsten Arbeitgebern in Deutschland. Hier können ein sicheres Arbeitsverhältnis und vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten genossen werden, was die Ausbildung im öffentlichen Dienst besonders attraktiv macht. Bereits jetzt sucht die Kreisverwaltung nach neuen Auszubildenden für den Sommer 2026. Wer Interesse hat, sollte sich rechtzeitig über das Online-Bewerbermanagementsystem informieren und die erforderlichen Unterlagen hochladen.

Die Anforderungen für eine Bewerbung sind klar: Dazu gehört das Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse der schulischen Ausbildung und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen. Interessiert? Weitere Informationen sind direkt bei der Kreisverwaltung oder über die Homepage des Landkreises zu finden.

Die Chancen stehen gut, dass die neuen Auszubildenden unseren Kreis mit frischem Elan bereichern werden. In einer Zeit, in der die Suche nach qualifiziertem Personal in vielen Bereichen eine zunehmende Herausforderung darstellt, legt die Kreisverwaltung großen Wert darauf, talentierte und motivierte junge Menschen auszubilden.