A45: Vollsperrung am Westhofener Kreuz – Umleitungen und Baustelleninfos!
Vollsperrung der A45 am Westhofener Kreuz wegen Brückenarbeiten. Umleitungen und Baufortschritte bis Mitte November 2025.

A45: Vollsperrung am Westhofener Kreuz – Umleitungen und Baustelleninfos!
Das Verkehrschaos steht erneut vor der Tür! Am Westhofener Kreuz kommt es in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober zu einer vollständigen Sperrung, wie Antenne Unna berichtet. Zwischen 22 bis 5 Uhr werden dort wichtige Brückenarbeiten durchgeführt, da die Autobahn Westfalen gleich vier Brücken, die die A1 über die A45 führen, ersetzt. Ein ganzes Wochenende lang sollte die A45 in Richtung Dortmund bereits vor zwei Wochen komplett gesperrt werden, um Bohrarbeiten zu verrichten.
Doch das ist nicht alles! Die Bauarbeiten könnten sich gegebenenfalls über die Nacht vom 30. Oktober hinausziehen, falls die Maßnahmen nicht rechtzeitig abgeschlossen werden. Eine Umleitung ist bereits eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmer werden über die A1-Anschlussstelle Schwerte geleitet. Für alle, die Richtung Bremen fahren möchten, bleibt die Ausfahrt Hamm-Bockum/Werne auf der A1 bis zum 15. November gesperrt. Diese Maßnahmen wurden aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen verlängert, was zeigt, dass manchmal das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung macht.
Historie der Baustelle
Im Mai wurde die A45 bereits von 9. bis 12. Mai wegen Brückenarbeiten für den Verkehr gesperrt. Diese Sperrung betraf die Fahrtrichtungen A45 in Richtung Dortmund sowie Frankfurt und schuf erhebliche Verkehrsbehinderungen, die auch weit über die Region hinaus spürbar waren. In diesen Fällen wurde der überregionale Verkehr über großräumige Umleitungen und Regionalverkehr über die sogenannten Umleitungen U2 und U4 geleitet, die bereits gut ausgeschildert sind, wie Ruhr24 aufzeigt.
Die aktuellen Arbeiten am Westhofener Kreuz sind Teil eines umfassenden Bauprojekts, das darauf abzielt, die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der gesamten Nord-Süd-Verbindung zu gewährleisten. Diese Maßnahmen auch an den Talbrücken Sichter und Eisern in Südwestfalen sind notwendig, um der steigenden Verkehrslast gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang werden die alten Betonplatten im Bereich der Seitenstreifen durch neuen Asphalt ersetzt, um die Straßenqualität zu verbessern.
Langfristige Perspektive
Das Ziel der laufenden Bauarbeiten ist klar: eine langfristige Sicherstellung und Leistungsfähigkeit der Autobahnverbindungen, um zukünftig Staus und Verkehrsbehinderungen bestmöglich zu minimieren. Autobahn.de hebt hervor, dass Maßnahmen wie diese unumgänglich sind für die dauerhafte Nutzung der Autobahnen in Deutschland, vor allem mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, wie die Arbeiten voranschreiten und ob weitere Sperrungen oder Einschränkungen notwendig werden. Bleiben Sie also achtsam und planen Sie Ihre Fahrten rechtzeitig um, um unnötige Staus zu vermeiden!