Fußball-Boom in Hamm: Rekordzahl neuer Mädchenmannschaften!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.11.2025 vermeldet der FLVW einen Anstieg von 397 Kinder- und Jugendfußballmannschaften im Fußballkreis Unna-Hamm.

Am 6.11.2025 vermeldet der FLVW einen Anstieg von 397 Kinder- und Jugendfußballmannschaften im Fußballkreis Unna-Hamm.
Am 6.11.2025 vermeldet der FLVW einen Anstieg von 397 Kinder- und Jugendfußballmannschaften im Fußballkreis Unna-Hamm.

Fußball-Boom in Hamm: Rekordzahl neuer Mädchenmannschaften!

In der Fußballszene des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) gibt es erfreuliche Nachrichten: Die Anzahl der Kinder- und Jugendmannschaften ist im Aufwind, insbesondere im Mädchenfußball. WA berichtet, dass der FLVW in dieser Saison einen sprunghaften Zuwachs von 397 neuen Mannschaften verzeichnet hat. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge und eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den 257 neuen Teams der Vorsaison. Holger Bellinghoff, Vizepräsident für den Jugendfußball, hebt hervor, dass dieser Trend besonders in der Altersgruppe der Juniorinnen sichtbar ist, wo fast 1.000 Teams kämpfen.

Im Fußballkreis Unna-Hamm sind im Vergleich zur letzten Saison zusätzlich 48 Mannschaften hinzugekommen. Dies trägt zur fast verdoppelten Zahl der Mädchenmannschaften bei, was das große Interesse an Fußball und die Bemühungen um neue Konzepte belegt. Thomas Trahe, der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, erklärt, dass man mit Innovationen die Attraktivität des Fußballs steigern möchte. Dennoch gibt es eine Kehrseite: Während die Juniorinnen stark wachsen, verzeichnen die B-Junioren einen Rückgang. Laut Bellinghoff könnte dies an einer Kombination aus geburtenschwachen Jahrgängen und unterschiedlichen Interessen junger Menschen liegen.

Herausforderungen im Spielbetrieb

Die zunehmende Zahl an Mannschaften bringt auch Herausforderungen mit sich. Besonders in den unteren Ligen der D- und C-Junioren wird es schwieriger, genügend Schiedsrichter zu finden. Der FLVW hat über 100 Schiedsrichter verloren, allerdings ist ein Hoffnungsschimmer in Sicht, da die Tendenz wieder nach oben zeigt. Im Vergleich zu anderen Fußballkreisen im Kernruhrgebiet sieht sich der Kreis Unna-Hamm jedoch mit einem guten Angebot an Sportstätten konfrontiert.

Ein weiterer positiver Aspekt ist die generelle Beliebtheit des Frauenfußballs. Laut einer Analyse von Statista gibt es in Deutschland etwa 100.000 aktive Spielerinnen und 107.000 Mädchen bis 16 Jahre, die den Fußballsport ausüben. Dieser Anstieg wird sicherlich auch durch die erfolgreiche UEFA Women’s EURO 2025 und eine verstärkte mediale Aufmerksamkeit für den Frauenfußball gefördert, was zu den steigenden Zahlen an Spielerinnen und Teams beiträgt.

Wachsende Jugendfußballkultur

Der FLVW hat in den letzten Jahren starke Zuwächse bei den Jugendmannschaften verzeichnet. Insbesondere in den Altersklassen bis zur U13 gab es erfreuliches Wachstum, während die Juniorinnen-Mannschaften um 79 Teams gewachsen sind. Im Vergleich zur letzten Saison hat sich in diesem Bereich vieles verbessert. FLVW betont, dass neue Spielformen im Kinderfußball eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Einstieg in den Fußball zu erleichtern und den Spaß zu fördern.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Fußballlandschaft im FLVW floriert, insbesondere in den jungen Altersklassen und im Mädchenfußball. Die Herausforderungen, die mit dem Wachstum einhergehen, sind zwar nicht von der Hand zu weisen, aber die Zukunft des Fußballs in der Region sieht vielversprechend aus.