Italienische Fußballerinnen: Historischer EM-Erfolg gegen Norwegen!

Italienische Fußballerinnen: Historischer EM-Erfolg gegen Norwegen!
Am Dienstag steht für die italienischen Fußballerinnen ein ganz besonderes Spiel an: Im EM-Halbfinale treffen sie auf die Titelverteidigerinnen aus England. Dieses mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen wird um 21:00 Uhr in Genf angepfiffen und kann sowohl im ZDF als auch auf DAZN verfolgt werden. Antenne Unna berichtet, dass Stürmerin Sofia Cantore die enorme Bedeutung dieses Spiels für den Frauenfußball in Italien betont.
Nach fast drei Jahrzehnten hat es Italien wieder geschafft, unter die besten vier Mannschaften Europas zu gelangen. Das Team um Kapitänin Cristiana Girelli hat nach dem aufregenden Viertelfinalspiel gegen Norwegen, das sie mit 2:1 gewinnen konnten, viel Selbstvertrauen getankt. Girelli erzielte beide Tore für Italien, während ein verwandelter Elfmeter und ein Treffer von Ada Hegerberg für Norwegen das Spiel spannend machten berichtet die FAZ.
Ein historischer Moment
Die Kapitänin hat nach dem Sieg gegen Norwegen mit stolzer Stimme erklärt, dass dieser Erfolg nicht nur eine große Befriedigung für die Spielerinnen darstellt, sondern auch für all die jungen Mädchen, die von einer Karriere im Fußball träumen. „Es ist eine historische Zeit für den italienischen Frauenfußball“, so Girelli. Trainer Andrea Soncin, der das Team erst im September 2023 übernommen hat, kann ebenfalls auf einen Moment der Stolz zurückblicken. Unter seiner Führung hat die Mannschaft einen eindrucksvollen Weg zurückgelegt, nachdem sie in den vorherigen EM-Turnieren 2017 und 2022 in der Vorrunde gescheitert war erklärt Sportnews.
Die italienische Frauenmeisterschaft, die 1968 ins Leben gerufen wurde, hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. 1986 wurde Frauenfußball vom italienischen Verband FIGC anerkannt, und erst 2022 erhielten die Fußballerinnen den Status als Berufssportlerinnen, was viele Vorteile, wie Versicherungen und Rentenansprüche, mit sich brachte. Inzwischen ist das Interesse an Frauenfußball stark angestiegen.
Steigende Popularität
Eine Studie zeigt, dass knapp 40% der Italiener ein Interesse am Frauenfußball haben, was rund sieben Millionen Fans entspricht. Im vergangenen Jahr konnte Juventus Turin einen Rekord aufstellen, als beim Spitzenspiel gegen Fiorentina 39.000 Zuschauer anwesend waren – ein echter Meilenstein für die Frauenliga. Im Gegensatz dazu waren beim ersten Frauen-Mailand-Derby im San Siro lediglich 2.422 Zuschauer anwesend. Diese Entwicklungen lassen auf das stetige Wachstum und die zunehmende Akzeptanz des Frauenfußballs in Italien schließen ergänzt Antenne Unna.
Insgesamt sind die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren angestiegen, seit große Männervereine auch Frauenmannschaften unterstützen – ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für die Gleichstellung im Sport. Am Dienstag hat also nicht nur das Team, sondern auch die gesamte italienische Gesellschaft die Gelegenheit, den Frauenfußball in all seiner Pracht zu feiern und vielleicht den nächsten Schritt zur EM-Krone zu wagen.