Kreistag Unna: Gleichstellung und Pflegeberatung im Fokus am 1. Juli!

Kreistag Unna: Gleichstellung und Pflegeberatung im Fokus am 1. Juli!
Am Dienstag, den 1. Juli, findet um 15 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs eine wichtige Kreistagssitzung statt. Die Themen sind alles andere als trivial. Der Kreistagsbericht erwähnt, dass unter anderem der Gleichstellungsplan für die Jahre 2025 bis 2028 auf der Agenda steht. Dies ist von besonderer Bedeutung, da das Landesgleichstellungsgesetz NRW Kommunen zur Erstellung und Fortschreibung solcher Pläne verpflichtet. Der aktuelle Plan der StädteRegion Aachen ist bereits bis 2028 gültig, nachdem er im Dezember 2023 beschlossen wurde. Die Zielvorgaben der vorherigen Planungsperiode wurden weitgehend erfüllt.
Was erwartet die Zuhörer:innen in der Sitzung? Neben der Diskussion über den Gleichstellungsplan stehen auch der Entwurf des Jahresabschlusses 2024 sowie die Umbenennung des Förderzentrums Nord zum 1. August 2025 auf der Tagesordnung. Aufmerksame Bürger:innen dürfen sich zudem auf die Ausweitung der Pflegeberatung auf Lünen und Unna freuen. Ein weiterer Punkt betrifft die Zuschüsse zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen im Kreis Unna, die in der aktuellen Lage von großer Wichtigkeit sind. Auch die Bearbeitung von Prüfaufträgen wird thematisiert, wobei die Umsetzung weiterer Maßnahmen des NVP 2024 ebenfalls einen Platz findet.
Gleichstellungspläne im Fokus
Der Gleichstellungsplan selbst knüpft an bereits wirksame Maßnahmen an, die auch in der Vergangenheit umgesetzt wurden. Unter anderem stehen die Optimierung der Rahmenbedingungen für Beschäftigte sowie diversitätsorientierte und generationsübergreifende Arbeitsmodelle auf der Agenda. Ziel ist es, die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im öffentlichen Dienst zu fördern. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW hat hierzu einen Muster-Gleichstellungsplan veröffentlicht, der auch kleinere Kommunen unterstützen soll, ihren eigenen Plan zu erstellen. Laut StädteRegion Aachen wurden zahlreiche Maßnahmen wie die Aktivierung der „Stillen Reserve“ in der Verwaltung ins Leben gerufen, um die strategische Personalentwicklung voranzutreiben.
- Optimierung des Raumkonzepts
- Diversitäts- und Generationenmanagement
- Lebensphasenangepasste Arbeitsmodelle
- Aktivierung der „Stillen Reserve”
Die Sitzung am 1. Juli wird öffentlich live gestreamt, sodass interessierte Bürger:innen bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Der Livestream ist auf dem YouTube-Kanal des Kreises unter www.youtube.com/@kreis_un zu finden. Auch auf der Webseite des Kreises www.kreis-unna.de/kreistag können die entsprechenden Informationen und der Livestream abgerufen werden.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Pressestelle unter der Leitung von Lea Malzer bereit. Sie ist telefonisch unter 02303 27-1713 oder per E-Mail unter lea.malzer@kreis-unna.de erreichbar, falls Anliegen zum Kreistag oder zu den thematisierten Punkten bestehen. Alle Interessierten sind also herzlich eingeladen, sich aktiv zu informieren und an dieser bedeutenden Sitzung teilzunehmen!