Revolution in der Tiermedizin: Neue Notfallklinik für Unna-Kamen!

Im Kreis Unna entsteht 2027 eine rund um die Uhr geöffnete Notfall-Tierklinik. 40-50 Mitarbeiter werden gesucht.

Im Kreis Unna entsteht 2027 eine rund um die Uhr geöffnete Notfall-Tierklinik. 40-50 Mitarbeiter werden gesucht.
Im Kreis Unna entsteht 2027 eine rund um die Uhr geöffnete Notfall-Tierklinik. 40-50 Mitarbeiter werden gesucht.

Revolution in der Tiermedizin: Neue Notfallklinik für Unna-Kamen!

Im Kreis Unna tut sich einiges für die tierärztliche Versorgung: Eine neue Notfall-Tierklinik wird entstehen, die 2027 ihre Türen öffnet. Dieser innovative Schritt zielt darauf ab, die veterinärmedizinische Betreuung in der Region erheblich zu verbessern. Laut Ruhr24 wird die Klinik rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr für Hunde, Katzen und andere Kleintiere geöffnet sein. Das sorgt für eine erhebliche Entlastung für Tierbesitzer, die bisher lange Anfahrten zu bestehenden Einrichtungen in Kauf nehmen mussten.

Geplant ist die Klinik im interkommunalen Gewerbegebiet Unna-Kamen, auf einem unbebauten Grundstück „An der Stadtgrenze“, das etwa 6.000 Quadratmeter umfasst. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna, die das Gelände verkauft, hat bereits grünes Licht für den Bau gegeben. Geschäftsführer der Initiative ist der Architekt Jochen Grimm aus Holzwickede, der in noch nicht einmal zwei Jahren ein Investitionsvolumen von satte 11 Millionen Euro aufbringt, um hier eine moderne Tierklinik zu errichten.

Bauphase und verkürzte Wartezeiten

Um eine rasche Inbetriebnahme der Klinik zu ermöglichen, wird während der Bauphase eine Containerlösung eingerichtet. So sind Tierhalter nicht auf längere Wartezeiten angewiesen und können im Notfall schnell Hilfe holen. Die Klinik wird nicht nur über die nötige Infrastruktur verfügen, sondern auch die Möglichkeit bieten, eine umfassende Betreuung durch ein kompetentes Team sicherzustellen.

Laut WFG Kreis Unna ist der Bedarf an tierärztlicher Versorgung in der Region deutlich gestiegen, was sich auch in der aktiven Suche nach 40 bis 50 neuen Mitarbeiter:innen widerspiegelt. Dabei werden neben Tierärzten auch Klinikleitungen und weiteres Fachpersonal gesucht. Dieser Trend zeigt, dass die Bedeutung von Haustieren in Familien nicht zu unterschätzen ist – sie gelten aus Sicht vieler Tierhalter als vollwertige Familienmitglieder.

Versicherung und Versorgung

Ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit einer soliden tierärztlichen Versorgung führt dazu, dass immer mehr Tierhalter in Deutschland eine Tierkrankenversicherung abschließen. Diese kann nicht nur die Kosten für Operationen und Behandlungen abdecken, sondern auch für andere Heimtiere wie Kaninchen gelten, wie auf AniCura aufgeführt ist. So profitieren viele Halter von einer finanziellen Sicherheit im Krankheitsfall ihrer vierbeinigen Freunde.

Insgesamt zeigt die Pläne zur neuen Tierklinik im Kreis Unna, dass hier ein gutes Händchen für die kommenden Herausforderungen bewiesen wird. Die Vernetzung von moderner Medizin und tierärztlicher Versorgung hat da noch viel Potenzial. Die Eröffnung wird mit Spannung erwartet, und nicht nur die Tiere freuen sich auf bessere Behandlungsmöglichkeiten.