Dringender Aufruf in Viersen: Blutspenden dringend benötigt!

Blutspenden in Viersen dringend benötigt! Nächster Termin am 30.07.2025, Generatorenhalle. Helfen Sie, Leben zu retten!

Blutspenden in Viersen dringend benötigt! Nächster Termin am 30.07.2025, Generatorenhalle. Helfen Sie, Leben zu retten!
Blutspenden in Viersen dringend benötigt! Nächster Termin am 30.07.2025, Generatorenhalle. Helfen Sie, Leben zu retten!

Dringender Aufruf in Viersen: Blutspenden dringend benötigt!

Es wird eng: In den Kliniken von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zeichnet sich eine kritische Versorgungslage ab. Laut dem Rheinischen Spiegel wird ein anhaltend hoher Bedarf von etwa 15.000 Blutspenden pro Tag mit einem alarmierend geringen Bestand an Blutpräparaten konfrontiert. Diese Diskrepanz hat die Blutspendedienste dazu veranlasst, einen dringenden Appell an die Bevölkerung zu richten: Spenden Sie Blut!

Das Deutsche Rote Kreuz informiert, dass immer wieder Blutgruppen fehlen, was zu kritischen Situationen in den Krankenhäusern führen kann. Unter dem Motto #missingtype betonen die sechs DRK-Blutspendedienste die Unverzichtbarkeit von Blutpräparaten für zahlreiche Patienten. Jährlich scheiden rund 100.000 aktive Blutspender aus, oft aufgrund von Altersgrenzen oder gesundheitlichen Gründen. Diese Lücke gilt es zu schließen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.

Nächster Blutspendetermin

Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, am Mittwoch, den 30.07.2025, von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Generatorenhalle in Viersen Blut zu spenden. Hier wird ein Baum für jede Spende gepflanzt, was nicht nur symbolisch, sondern auch praktisches Engagement zeigt. Informationen zu weiteren Terminen sind unter www.blutspende.jetzt zu finden.

Darüber hinaus zeigt die aktuelle Situation auf, wie wichtig es ist, sich bewusst zu machen, dass nur etwa 3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland aktiv Blut spenden. Blutspende.de hebt hervor, dass Erythrozytenkonzentrate und Thrombozytenkonzentrate einen enormen Bedarf in Kliniken decken, insbesondere bei Tumorerkrankungen. Die Haltbarkeit der Blutpräparate ist zudem begrenzt – teilweise nur wenige Tage. Das macht regelmäßige Spenden umso wichtiger.

Ein Aufruf zum Handeln

Die Gründe für die nachlassende Zahl der Blutspender sind vielfältig. Mangelndes Wissen über die Bedeutung und Sicherheit der Blutspende sticht dabei hervor. Es ist an der Zeit, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen. Jeder gesunde Erwachsene, der mindestens 50 Kilogramm wiegt, kann helfen, kompetent zu spenden und so Leben zu retten.

Es ist also kein leeres Versprechen, wenn gesagt wird: Lebe aktiv und hilf anderen – denn erst wenn’s fehlt, fällt’s auf. Nehmen Sie die Initiative und tragen Sie zur Blutspende bei, um die Versorgung in den Kliniken zu gewährleisten!