Neuer Spiel-Zug begeistert Kinder im Viersener Bewegungskindergarten!

Neuer Spiel-Zug begeistert Kinder im Viersener Bewegungskindergarten!
Der städtische Bewegungskindergarten Heidweg hat vor Kurzem einen echten Glücksfall für die Kleinen im Viertel erlebt: Am 3. Juli 2025 wurde das neue Spielgerät, eine zauberhafte Holzlokomotive samt Waggon, feierlich übergeben. Geschäftsführer und Vertreter der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Viersen waren vor Ort, um das Projekt, das den Kindern nun zahlreiche Stunden Spielspaß bieten wird, offiziell zu begehen. Die Idee hinter dem neuen Spielzeug ist klar: Es soll zum Spielen, Klettern und kreativen Rollenspielen anregen.
Die Freude über das neue Spielgerät geht Hand in Hand mit einem ernsthaften Engagement: Der Förderverein des Kindergartens hat fleißig an der Beantragung der Fördermittel gearbeitet. Besonders hervorzuheben ist hier die Unterstützung der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Viersen, die es ermöglichte, das Projekt in die Tat umzusetzen. Aber wie durchdacht die Strategie beim Beantragen von Fördergeldern tatsächlich ist, zeigt sich in der sorgfältigen Projektpräsentation und der Berücksichtigung spezifischer Anforderungen der Fördergeber.
Ein guter Plan für die Zukunft
Die Installation der Lokomotive erfolgte nach intensiven Gesprächen mit dem Fachbereich 41/III für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege sowie dem Fachbereich 92 für städtische Betriebe. Ein altes, nicht mehr standsicheres Spielgerät musste zuvor entfernt werden, damit die neuen Unternehmungen der Kinder mit sicherem Spielgerät gestartet werden konnten. Zudem plant der Kindergarten eine Erweiterung des U3-Spielbereichs mit einem weiteren Waggon in den kommenden Monaten.
Die städtischen Betriebe haben die notwendigen Erdarbeiten für den Abbau und die Installation des neuen Geräts übernommen. Während der offiziellen Übergabe hatten die Kinder bereits die Gelegenheit, das Spielgerät in Augenschein zu nehmen und damit zu spielen. So viel Engagement und Einsatz schult nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kleinen, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und Kreativität – Werte, die in der heutigen Zeit hoch im Kurs stehen.
Gemeinsam stark für die Kleinsten
Wichtig ist auch die Rolle der Eltern, die sich ebenfalls aktiv an der Finanzierung dieses attraktiven Spielgeräts beteiligten: Ein Sponsorenlauf, an dem sowohl Kinder als auch Eltern teilnahmen, brachte wertvolle Gelder für die Erweiterung des Spielgeräts ein. Solche Gemeinschaftsaktionen zeigen einmal mehr, wie sehr die Unterstützung aus der Bevölkerung das Wohl der Kinder in den Fokus stellt.
Wer selbst ein ähnliches Projekt im Kopf hat, kann von den Tipps profitieren, die etwa auf Lindenscapes zu finden sind. Hier wird erklärt, wie wichtig es ist, rechtzeitig mit der Beantragung von Förderungen zu beginnen und sich umfassend über die spezifischen Vorgaben und Bedingungen zu informieren. Schließlich haben viele Fördergeber eine Vielzahl an Anträgen zu bewerten, weshalb eine beeindruckende und professionelle Projektpräsentation entscheidend sein kann.
Zusammengefasst zeigt dieser Fall aus dem Kindergarten Heidweg auf, dass der Einsatz für gute Spielmöglichkeiten und die Förderung von Bewegung in der Natur unerlässlich sind. Die Freude über die Holzlokomotive wurde von allen Anwesenden geteilt und zeigt, wie wertvoll Engagement für die kleinsten Mitglieder unserer Gesellschaft sein kann.