Pollenalarm in Viersen: Beifuß und Ambrosia verursachen Beschwerden!
Aktuelle Pollenbelastung in Viersen am 6.09.2025: Beifuß und Ambrosia mit geringer Belastung. Allergietipps und Wetterprognose.

Pollenalarm in Viersen: Beifuß und Ambrosia verursachen Beschwerden!
Die Pollenfluglage in der Region Viersen bleibt auch in der ersten Septemberwoche für viele Allergiker ein wichtiges Thema. Laut news.de stehen heute Beifuß, Gräser und Ambrosia im Mittelpunkt der Allergene, während die Wetterbedingungen mit leichtem Regen und schwachem Wind die Pollenbelastung beeinflussen.
Zu den Symptomen, die Allergiker erleben könnten, gehören Niesen, tränende Augen und Atemreiz. Für die derzeitigen Pollenarten gilt:
- Erle: keine Belastung
- Birke: keine Belastung
- Roggen: keine Belastung
- Beifuß: keine bis geringe Belastung
- Gräser: keine bis geringe Belastung
- Hasel: keine Belastung
- Esche: keine Belastung
- Ambrosia: geringe Belastung
Details zu den Pollenarten
Beifuß, das häufigste allergene Kraut in Mitteleuropa, hat seine Blütezeit von Juli bis September. Besonders betroffen sind Menschen mit Kreuzallergien, beispielsweise gegen Sellerie oder Karotten. Gräser, die von Mai bis August blühen, sind die Hauptverursacher von Heuschnupfen in dieser Region. Ebenso die Ambrosia, ein Neophyt, dessen Blütezeit bis Oktober reicht und die aktuell leicht belastend sein kann.
Interessanterweise prognostizieren viele Allergiekalender, wie der auf mivanohealth.de, dass Allergien gegen Ambrosia und Beifuß im September stark zunehmen. Für Allergiker ist es also ratsam, die Pollenbelastung im Auge zu behalten, besonders an warmen und trockenen Tagen, wenn die Pollenflugzahlen steigen könnten.
Wetterprognosen und Allergietipps
Die aktuellen Wetterverhältnisse mit Temperaturen zwischen 13 und 20 °C könnten die Pollenbelastung durch den Regen verringern. Allergolog:innen empfehlen, Fenster in den frühen Morgenstunden oder abends zu öffnen und Aktivitäten im Freien gezielt zu planen. Dies könnte Allergikern helfen, ihre Symptome besser zu kontrollieren und unangenehme Reaktionen zu vermeiden.
Insgesamt ist der Pollenflug ein dynamisches Phänomen, das je nach Wetter und Pflanzenart variiert. Die Nutzung von Apps, wie jenen auf allergiecheck.de, ermöglicht es Allergikern, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Diese bieten nicht nur eine 3-Tages-Prognose, sondern auch individuelle Auswertungen basierend auf dem Standort, damit Empfindliche besser gewappnet sind und ihre Zeit im Freien genießen können, ohne ständig auf die Pollen zu achten.