Drensteinfurt siegt beim Sportabzeichen-Teamwettbewerb – Die Sieger stehen fest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7.11.2025 fand im Kreis Warendorf die Siegerehrung des Sportabzeichen-Teamwettbewerbs statt. Drensteinfurt siegte mit über 50 teilnehmenden Teams.

Am 7.11.2025 fand im Kreis Warendorf die Siegerehrung des Sportabzeichen-Teamwettbewerbs statt. Drensteinfurt siegte mit über 50 teilnehmenden Teams.
Am 7.11.2025 fand im Kreis Warendorf die Siegerehrung des Sportabzeichen-Teamwettbewerbs statt. Drensteinfurt siegte mit über 50 teilnehmenden Teams.

Drensteinfurt siegt beim Sportabzeichen-Teamwettbewerb – Die Sieger stehen fest!

Am 7. November 2025 fand im Pfarrheim in Drensteinfurt die festliche Siegerehrung des Teamwettbewerbs des Sportabzeichens im Kreis Warendorf statt. In einem sportbegeisterten Ambiente wurden die besten Teams ausgezeichnet, wobei Drensteinfurt zum ersten Mal am Wettbewerb teilnahm. Insgesamt waren mehr als 50 Teams aus der Region vertreten, ein neuer Rekord!

Ein Team aus Drensteinfurt konnte sich den ersten Platz sichern, und das erfreute nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Veranstalter. Christof Kelzenberg vom Kreissportbund Warendorf unterstrich in seiner Rede, dass es keine Zufälle beim Sport gebe und die erzielten Leistungen das Resultat harter Arbeit seien. „Sport ist mehr als nur Wettkampf, er verbindet und motiviert“, so Kelzenberg.

Der Wettbewerb aus der Sicht der Teilnehmer

Bei dem Teamwettbewerb mussten die Gruppen aus vier Mitgliedern bestehen, wobei mindestens ein „Novize“ im Team sein musste, also jemand, der das Sportabzeichen zum ersten Mal ablegte. Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen verschiedenen Disziplinen wie Kugelstoßen, Schwimmen, Seilspringen, Sprinten, Radfahren und Schleuderball. Diese vielschichtige Auswahl sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht nur ihre Stärken ausspielen, sondern sich auch in neuen Bereichen versuchen können.

Wohlgemerkt, die Veranstaltung hatte auch einen sozialen Aspekt: Heiko Alte Epping von den Stadtwerken Ostmünsterland dankte allen Helfern und wies auf die Bedeutung des Sports als „sozialen Klebstoff“ hin. Der neue Bürgermeister von Drensteinfurt, Markus Wiewel, lobte das Engagement der Stadtwerke Ostmünsterland und die gute Zusammenarbeit in der Organisation des Wettbewerbs.

Die Preise für die besten Teams

Eine spannende Auslosung verlieh dem Wettbewerb zusätzlichen Nervenkitzel: Acht der nahezu 50 angetretenen Teams wurden für die Verlosung der Hauptpreise ausgewählt. Diese Teams stammten aus Drensteinfurt, aber auch aus Orten wie Beckum, Oelde, Warendorf, Sassendorf und Ahlen. Die Preise, gesponsert von den Stadtwerken Ostmünsterland, waren durchaus verlockend:

Platz Preis
1 Reisegutschein im Wert von 1000 Euro
2 750 Euro für den Besuch eines Sportereignisses
3 Inter-Sport-Gutschein im Wert von 500 Euro
4-8 jeweils einen 100-Euro-Gutschein

Ein Rückblick und ein Ausblick

Der Kreissportbund Warendorf, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ostmünsterland, hat mit diesem Teamwettbewerb ein Zeichen gesetzt, um die Menschen aller Altersgruppen zur Bewegung zu animieren. Frank Schott, Präsident des Kreissportbundes, erinnerte an einen Rückgang der Teilnehmer während der Coronazeit und betonte, dass dieser Wettbewerb dazu dient, neue Anreize zum Erwerb des Sportabzeichens zu schaffen. „Der Ehrgeiz und die Freude an der Bewegung sollen gestärkt werden“, sagte Schott.

Da das Deutsche Sportabzeichen, das für überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit vergeben wird, nicht nur der Wettkampf-Community zugutekommt, sondern auch zur allgemeinen Gesundheitsförderung beiträgt, hofft man auf eine zweite Auflage im nächsten Jahr. Die Bedingungen, um teilzunehmen, bleiben unverändert: man benötigt mindestens ein neu hinzukommendes Teammitglied, um den Teamgeist und die Neugier zu fördern.

Für den Leser mag es eine interessante Herausforderung sein, selbst am nächsten Wettbewerb teilzunehmen. Denk daran, das Sportabzeichen macht nicht nur Spaß, es bringt auch Bewegung in dein Leben und fördert die Gemeinschaft. Das Deutsche Sportabzeichen kann außerdem von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten erworben werden – ein weiterer Pluspunkt!

Mehr Informationen findet man unter den folgenden Links: wa.de, ksb-warendorf.de, tennisclub-ostbevern.de.