Sichere dein Zuhause: Polizeikampagne klärt über Einbruchschutz auf!
Am 26. Oktober 2025 startet die Polizei im Kreis Warendorf eine Kampagne zum Einbruchschutz mit kostenlosen Beratungen.

Sichere dein Zuhause: Polizeikampagne klärt über Einbruchschutz auf!
Wann haben Sie zuletzt über die Sicherheit Ihrer eigenen vier Wände nachgedacht? Der „Tag des Einbruchschutzes“ am 26. Oktober hat diesmal viele Menschen aufgerüttelt. Die Polizei im Kreis Warendorf und das Netzwerk „Zuhause sicher“ haben eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die genau das bezweckt: Aufklärung und Informationen rund um den Einbruchschutz. Ein Einbruch kann einen gewaltigen Schock auslösen und das Sicherheitsgefühl erheblich beeinträchtigen. Daher ist es umso wichtiger, kleinere Maßnahmen zu ergreifen, die das Risiko senken können.
Ein einfaches Abschließen von Türen und Fenstern oder das Steuern von Licht durch Zeitschaltuhren sind bewährte Methoden, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Zusätzlich empfiehlt es sich, bei längerer Abwesenheit Freunde oder Nachbarn um Hilfe zu bitten, um ein waches Auge auf die eigene Wohnung zu haben.
Aktionswochenende zum Einbruchschutz
Im Rahmen des Aktionswochenendes, das in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens stattfand, informierten Polizei-Experten am Freitag in der Wache Ruhrort über verschiedene Aspekte des Einbruchschutzes, von mechanischen Sicherungen über elektronische Überwachungsanlagen bis hin zur Aufhebelzeit von gekippten Fenstern. Wie die WDR beschreibt, nehmen nicht nur größere Städte wie Paderborn teil, wo Flyer verteilt wurden, sondern auch Coesfeld und der Kreis Siegen-Wittgenstein, die kostenfreie telefonische Beratung anbieten. Ein Podcast mit sechs Folgen, produziert von der Polizei Recklinghausen, wird ebenfalls lanciert, um die Bevölkerung über den Einbruchschutz zu sensibilisieren.
Eine interessante Zahl kommt von NRW-Innenminister Herbert Reul: Über 28.000 Wohnungseinbrüche wurden im Jahr 2022 registriert, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Zusammen mit dem kriminalpolizeilichen Experten Thomas Klaverkamp aus Münster warnen die Behörden vor der oft sorglosen Einstellung vieler Bürger gegenüber dem Thema Einbruchschutz. Vor allem jetzt, wo die dunklen Wintermonate nahen, sei höchste Vorsicht geboten.
Smarter Einbruchschutz
Aber wie kann man sein Zuhause effektiv schützen? Der ADAC empfiehlt eine Kombination aus mechanischen und modernen Sicherheitslösungen. Smarte Bewegungsmelder, Überwachungskameras und Alarmanlagen können Einbrechern das Handwerk schwer machen. Gut beleuchtete Grundstücke wirken abschreckend, und smarte Geräte, die per App steuerbar sind, bieten zusätzlichen Schutz und Komfort.
Die Kosten für hochwertige Sicherungstechnik variieren: einfache Bewegungsmelder kosten ab 10 bis 50 Euro, während Überwachungskameras zwischen 30 und 500 Euro liegen können, abhängig von der Ausstattung. Das lohnt sich in Anbetracht der Tatsache, dass die Polizeistatistiken für Deutschland im Jahr 2024 über 70.000 Wohnungseinbrüche verzeichnen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass jeder Hauseigentümer und Mieter ein Interesse daran haben sollte, aktiv zu werden. Informieren Sie sich, holen Sie sich Rat und setzen Sie auf effektive Sicherheitslösungen. Ihr Zuhause verdient den besten Schutz!