Wechsel an der Spitze: Jennifer Hickey-Ruhenstroth leitet die Kita Teresa!

Wechsel an der Spitze: Jennifer Hickey-Ruhenstroth leitet die Kita Teresa!
Im Herzen von Warendorf tut sich etwas im Bildungsbereich! Der Teresa-Kindergarten, bekannt als die erste inklusive Einrichtung im Jugendamtsbezirk, hat eine neue Leitung. Jennifer Hickey-Ruhenstroth wird ab dem 1. August die Geschicke des Kindergartens lenken. Damit übernimmt sie eine wichtige Rolle, nachdem die bisherige Leiterin Maria Heuer mit viel Lob und Dank verabschiedet wurde. Heuer, die die Einrichtung seit Oktober 2012 leitete, wird für ihr Engagement und die strukturelle Weiterentwicklung des Kindergartens durch den Caritasverband gewürdigt.
Aktuell werden im Teresa-Kindergarten 64 Kinder in fünf Gruppen betreut. Besonders hervorzuheben ist, dass 14 dieser Kinder heilpädagogische Förderung erhalten, was die integrative Ausrichtung der Einrichtung unterstreicht. Die interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderung, auf die hier zurückgegriffen wird, bietet Eltern wertvolle Hilfe, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Ein mehrdimensionaler Ansatz hilft, individuelle Bedürfnisse frühzeitig zu ermitteln und zu fördern.
Die Rolle der Interdisziplinarität
Die interdisziplinäre Arbeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern stellt sicher, dass Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenarbeiten. Dies gewährleistet einen ganzheitlichen Blick auf jedes Kind und unterstützt deren Entwicklung in den verschiedensten Bereichen. Dieser kooperative Ansatz ist entscheidend, um die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, was unter dem Aspekt der Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen essenziell ist.
Doch was bedeutet das konkret für die Praxis? Der Begriff der Förderung in diesem Kontext ist vielseitig und wird oft unterschiedlich interpretiert. Es ist wichtig, dass die Unterstützung der Kinder nicht nur als Pflicht, sondern auch als aktives und dialogorientiertes Handeln verstanden wird. Die UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 fordert ausdrücklich die gemeinsame Erziehung von Kindern – und genau hier kommt die integrative Strategie des Teresa-Kindergartens ins Spiel.
Blick in die Zukunft
Mit der Übernahme durch Jennifer Hickey-Ruhenstroth steht der Kindergarten vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie den bereits etablierten Weg weitergehen und die inklusive Bildung vorantreiben. Der Caritasverband feiert zudem bald das 50-jährige Jubiläum der interdisziplinären Frühförderung, was die Bedeutung und den Erfolg solcher Initiativen noch einmal verdeutlicht. Ein Fachtag und verschiedene Schulungen stehen auf dem Programm, um die Kompetenzen von Fachkräften weiterzuentwickeln.
Die Entwicklung jedes Kindes im Blick zu haben und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, das bleibt das Hauptziel. Die Zukunft des Teresa-Kindergartens sieht vielversprechend aus – wie ein gut geölter Motor, bereit für die nächsten Abenteuer in der Welt der frühkindlichen Bildung!