Oberzent: Die geheime drittgrößte Stadt Hessens, die niemand kennt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Oberzent, die drittgrößte Stadt Hessens im Odenwaldkreis, entstand 2018 durch Fusion. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Merkmale.

Oberzent, die drittgrößte Stadt Hessens im Odenwaldkreis, entstand 2018 durch Fusion. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Merkmale.
Oberzent, die drittgrößte Stadt Hessens im Odenwaldkreis, entstand 2018 durch Fusion. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Merkmale.

Oberzent: Die geheime drittgrößte Stadt Hessens, die niemand kennt!

Was lugt denn da hinter dem Odenwald hervor? Die drittgrößte Stadt in Hessen, Oberzent, hat es sich still und heimlich zur Aufgabe gemacht, die Gemüter zu erhellen. Dabei ist sie nicht nur groß in der Fläche, sondern auch eine spannende Mischung aus Geschichte und gelebtem kommunalen Zusammenhalt.

Oberzent, eingeklemmt im malerischen Odenwaldkreis, entstand 2018 aus dem Zusammenschluss der einst eigenständigen Gemeinden Beerfelden, Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal. Ihre beeindruckende Fläche von 165,5 Quadratkilometern sorgt dafür, dass sie sich nach Frankfurt und Wiesbaden an die dritte Stelle der hessischen Städte nach Fläche schiebt, liegt aber in Sachen Bekanntheit noch tief in den Schatten hinter diesen beiden großen Städten. Der Name „Oberzent“ war bei der Stadtgründung übrigens heiß umstritten, da die Gemeinden schon lange vorher als Oberzent-Gemeinden bekannt waren. 【fr.de

Demografische Einblicke

Mit einer Bevölkerung von etwa 10.000 Einwohnern hat Oberzent im Vergleich zu den über 3113 Menschen pro Quadratkilometer in Frankfurt eine recht entspannte Bevölkerungsdichte von nur 62

Die demografischen Daten spiegeln sich in einer ständigen Aktualisierung wider, die das statistische Landesamt kontinuierlich vornimmt. Der letzte Zensus 2022 wirft zum Teil große Schatten auf die bisherigen Zahlen, da die neuen Ergebnisse voraussichtlich erst im Sommer 2024 veröffentlicht werden.【statistik.hessen.de

Wirtschaft und Herausforderungen

Doch wie steht es um die Arbeitsplätze in Oberzent? Zwischen 2000 und 2014 verlor Beerfelden zum Beispiel schon mal etwa 200 Arbeitsplätze, was einem Rückgang von rund 13% entspricht. Auch ist die Bevölkerung von 1990 bis 2015 um fast 10% geschrumpft. Sorgen um die Entwicklung der Stadt sind also nicht ganz unbegründet. 【wikipedia.org

Die Stadt hat sich aber auch der Bildung verschrieben: So gibt es vier Grundschulen und die integrierte Gesamtschule Oberzent in Beerfelden, was den jungen Familien zugutekommt und die Attraktivität der Stadt steigern könnte.

Natur pur und noch mehr Stadtleben

Wenn man jetzt an Oberzent denkt, verbinden viele direkt die Schönheit der Natur. Der Ebersberger Felsenmeer und verschiedene Naturschutzgebiete wie das Rote Wasser von Olfen laden zu aufregenden Ausflügen ein. Damit ist Oberzent nicht nur für Einheimische ein Geheimtipp, sondern auch für Naturfreunde von außerhalb.

Was ebenfalls spannend ist: Oberzent grenzt an das kleinste Dorf in Hessen, Unter-Hainbrunn, wo lediglich 23 Menschen leben. Hier wird das Wort „Idylle“ neu definiert! Diese Nachbarschaft prägt natürlich die Landidylle und den Lebensstil der Oberzent-Bewohner.

Wenn Ihr also mal einen ruhigen Ort abseits der Touristenpfade sucht, dann sollte Oberzent auf eure Liste kommen – vielleicht entdeckt Ihr ja dort eine neue Leidenschaft. Und wer weiß, vielleicht wird diese drittgrößte Stadt zu einem Geheimtipp, der bald keinen mehr überrascht!