DRK Niederrhein: RTL-Sicherheitsseminare – Jetzt anmelden!

DRK Niederrhein: RTL-Sicherheitsseminare – Jetzt anmelden!
In der heutigen Welt ist Brandschutz ein Thema, das alle angeht. Brände verursachen jährlich Schäden in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro und die Verantwortung liegt auch bei den Arbeitgebern, für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Um dem entgegenzuwirken, bietet der DRK Kreisverband Niederrhein e. V. ab August Seminare zur Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern an. Diese Module finden im DRK-Zentrum in Wesel statt und setzen auf praxisnahe Erfahrungen.
Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Einrichtungen und Einzelpersonen, die für einen Einführungspreis von 99 Euro pro Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Mitarbeitende als Brandschutzhelfer zu benennen und in der Brandbekämpfung sowie der Evakuierung zu schulen. Die Schulung beinhaltet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktisches Training mit einem Realbrandtrainer, um das Wissen und das Selbstvertrauen im Ernstfall zu stärken.
Praxiswissen, auf das man sich verlassen kann
Die Ausbildung umfasst die Grundzüge des Brandschutzes und die Organisation des betrieblichen Brandschutzes. Gerade der Umgang mit Feuerlöschern ist ein zentraler Bestandteil, der bei solchen Schulungen praxisorientiert gelehrt wird. Zudem sensibilisiert das Training die Teilnehmenden für Brandgefahren und das richtige Verhalten in Notfallsituationen. Laut Johanniter müssen in jedem Unternehmen mindestens 5% der anwesenden Beschäftigten zu Brandschutzhelfern ausgebildet werden.
Bei der Ausbildung kommt es darauf an, fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Laut VBG ist qualitative Ausbildung unerlässlich, um die notwendige Handlungskompetenz für den Brandfall zu fördern. Interessierte sollten sich bei ihrem Arbeitgeber melden, der die Anmeldung zur Ausbildung übernimmt. Ausbildungslehrgänge können von verschiedenen, geprüften Institutionen durchgeführt werden und bieten individuelle Schulungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Regelmäßige Auffrischung und maßgeschneiderte Schulungen
Die Wiederholungskurse werden alle drei Jahre empfohlen, während Fachkräfte in Hochrisiko-Jobs sogar jährlich geschult werden sollten. Dabei können Unternehmen auf die maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen des DRK zurückgreifen, die besonders gut auf die internen Abläufe zugeschnitten werden können.
Für weitere Informationen oder zur Buchung eines Seminars können sich Interessierte direkt an Maren Siedentopf wenden unter der Telefonnummer 0281-3001-41 oder per E-Mail an brandschutz@drk-niederrhein.de. Die Schulungstermine sind zudem auf der Website des DRK Niederrhein abrufbar, und es lohnt sich, den eigenen Betrieb fit für den Ernstfall zu machen!