Neue Familien-App Appkes : Alle Infos auf einen Blick im Kreis Kleve!

Neue Familien-App Appkes : Alle Infos auf einen Blick im Kreis Kleve!
In einer spannenden Entwicklung für Familien im Kreis Kleve wurde heute die neue Familien-App „Appkes“ vorgestellt. Die App bündelt zahlreiche Informationen und Angebote, die für Eltern und ihre Kinder von der Schwangerschaft bis zum Jugendalter von Bedeutung sind. Wie radiokw berichtet, bietet „Appkes“ einen umfassenden Zugang zu Themen wie Gesundheitsvorsorge, Bildungsangeboten sowie wichtigen Kontaktstellen und Notrufnummern. Auch aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Kleve werden in der App bereitgestellt, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter im Familienalltag macht.
Besonders beeindruckend ist die Benutzerfreundlichkeit: Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar und ermöglicht damit, eine breite Zielgruppe zu erreichen. Die Inhalte wurden in Kooperation mit allen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve erstellt, sodass „Appkes“ in allen 16 Städten sowie Gemeinden einsetzbar ist. Sie richtet sich an alle Altersgruppen, die von der Schwangerschaft bis zum Fast-Erwachsen-Sein reichen, und ist somit ein wertvoller Helfer in verschiedenen Lebenslagen, sei es bei Freizeitaktivitäten oder in Notfällen. kreis-kleve hebt zudem hervor, dass die App komplett kostenlos heruntergeladen werden kann.
Die Funktionen im Überblick
„Appkes“ bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen, die das Familienleben erleichtern. Neben einer Erinnerungsfunktion für wichtige Termine finden Eltern Hilfe zu beliebten Veranstaltungen in der Region. Die App erleichtert auch die Suche nach Bildungsangeboten und Gesundheitsvorsorge. Für die Nutzer wird dies durch die tierischen Symbolfiguren, den Löwen KLEO und Störchin Jette, die durch die App leiten, noch unterhaltsamer gestaltet. kreis-kleve beschreibt, dass die App die erste ihrer Art ist, die der Kreis Kleve eigenständig betreut.
Der politische Kontext
Merkwürdigerweise findet heute nicht nur die Vorstellung der neuen App, sondern auch eine politische Debatte im Kreis Wesel statt, wo CDU und Grüne die Einführung einer ähnlichen App anregen. Dies zeigt das große Interesse an digitalen Lösungen, die Familien unterstützen können. Die Möglichkeit, die vorhandene Familienkarte zu erweitern oder deren Leistungen in die neue App zu integrieren, wird ebenfalls diskutiert. radiokw berichtet, dass dies sowohl für die Politik als auch für die Bürger eine spannende Entwicklung darstellt.
In einer Zeit, in der Apps zunehmend einen festen Platz im Familienalltag einnehmen, ist „Appkes“ ein vielversprechendes Beispiel für die digitale Transformation, die das Leben von Familien erleichtern kann. Auch andere nützliche Apps wie die Kindaling App, die für die Planung von Aktivitäten und Kursen für Kinder konzipiert ist, zeigen das Potenzial digitaler Lösungen. Der Alltag von Familien kann durch solche Apps erheblich bereichert werden und hilft, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.