Neuer Kreistag Wesel: Grüne und CDU starten durch in der XI. Wahlperiode!
Am 7. November 2025 startete der Kreistag Wesel seine XI. Wahlperiode unter der Leitung von Landrat Ingo Brohl.

Neuer Kreistag Wesel: Grüne und CDU starten durch in der XI. Wahlperiode!
Am 7. November 2025 fand im Kreis Wesel die konstituierende Sitzung des neuen Kreistags statt, die den offiziellen Startschuss für die XI. Wahlperiode gab. Hubert Kück, der dienstälteste Abgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen, eröffnete die Sitzung und hob dabei die Wichtigkeit eines respektvollen Miteinanders und Verantwortungsbewusstseins in der politischen Arbeit hervor. Schermbeck Grenzenlos berichtet, dass in diesem Rahmen auch Ingo Brohl erneut zum Landrat des Kreises Wesel eingeführt wurde. Kück betonte die positive Zusammenarbeit mit CDU und SPD in der bevorstehenden Wahlperiode.
Die feierliche Einführung von Ingo Brohl ging einher mit dem feierlichen Treueversprechen der neu gewählten Kreistagsmitglieder, das die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Verantwortung für die Politik betont, wie auch in der Pressemitteilung des Kreis Wesel dargelegt wird. Hier wurde zudem erwähnt, dass Petra Schmidt-Niersmann als stellvertretende Landrätin wiedergewählt wurde und die Bedeutung dieser Rückkehr als Zeichen des Vertrauens hervorgehoben hat.
Ausblick auf die neue Wahlperiode
Die Grüne Kreistagsfraktion plant, sich verstärkt auf Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, moderne Bildungseinrichtungen und Mobilität zu konzentrieren. Celina Mara Damschen, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, unterstrich in ihrer Ansprache die Notwendigkeit einer engen Kooperation mit den anderen Fraktionen, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen.
Im Rahmen der Sitzung wurden auch die neuen Mitglieder des Kreisausschusses vorgestellt. Dieser setzt sich aus 16 Mitgliedern und 16 stellvertretenden Mitgliedern zusammen, die aus den verschiedenen politischen Fraktionen stammen. Die CDU stellt mit Günter Helbig und Dr. Peter Paic von der SPD die weiteren stellvertretenden Landräte, die gemeinsam mit Schmidt-Niersmann die neuen Wege im Kreistag ebnen.
Ein Blick in die politische Landschaft
Die Arbeit des neuen Kreistags wird nicht nur durch Wahlversprechen geprägt sein, sondern auch durch die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren auf ihn zukommen werden. Die stetige Veränderung in der politischen Landschaft und das Streben nach einer bürgernahen Politik stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. Kück hat den Kolleginnen und Kollegen eine respektvolle Zusammenarbeit gewünscht, mit der Hoffnung, dass dies auch in der Handlungspraxis Fuß fassen wird.
Für die neu gewählten Kreistagsmitglieder steht bereits am 13. November 2025 das nächste Treffen an, bei dem die Fachausschüsse, Beiräte, Beteiligungsvertretungen und Arbeitsgruppen gebildet werden. Ein klarer Fahrplan, der nicht nur den politischen Diskurs, sondern auch die direkte Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger stärkt.