Neues Führungsduo bei der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn!

Neues Führungsduo bei der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn!
Am 15. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Neukirchen-Vluyn zum Schauplatz einer wichtigen Personalentscheidung. David Schade, ein erfahrener Feuerwehrmann, wurde zum neuen Leiter der Freiwilligen Feuerwehr bestellt. Diese Entscheidung, die nach einem Anhörungsverfahren am 17. Juni 2025 getroffen wurde, trat am 10. Juli 2025 in Kraft. Der 37-Jährige, der bereits seit 2000 Teil der Feuerwehr ist und hauptberuflich als Werkfeuerwehrmann arbeitet, übernimmt die Verantwortung in einer Zeit, die sowohl große Herausforderungen als auch vielversprechende Chancen birgt.
Unterstützt wird Schade durch seine Stellvertreter, Marius Beeker und Thorsten Eckhardt. Beeker, ein 33-jähriger Mitglied der Löschgruppe Niep, wurde kommissarisch zum stellvertretenden Leiter ernannt, während Eckhardt noch bis zum 5. Februar 2026 im Leitungsteam bleibt. Schade und sein Team haben sich viel vorgenommen: Insbesondere Themen wie Ausbildung, Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und strukturelle Weiterentwicklungen stehen auf der Agenda. Schade betont die Wichtigkeit von Teamarbeit, Verlässlichkeit und Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr.
Zukunft der Feuerwehr im Fokus
Die Feuerwehrführung plant, sich zunächst den Bereichen zu widmen, die im vergangenen Jahr liegengeblieben sind. Dabei möchte Schade priorisieren, was dringend und was langfristig wichtig ist. „Wir müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Herausforderungen effektiv zu meistern“, so Schade. Die künftigen Entwicklungen innerhalb der Feuerwehr sollen auf die Bedürfnisse der Gemeinde eingehen und sich an den aktuellen Gegebenheiten orientieren.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr ist die Ausbildung. Die Grundlagenausbildung beginnt mit der Truppausbildung, die nicht nur theoretische Inhalte wie Gesetzeskunde und Gerätekunde vermittelt, sondern auch praktische Tätigkeiten umfasst. Diese Module sind entscheidend für die Einsatzfähigkeit der Feuerwehrleute und beinhalten die Ausbildung zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger. Ab 16 Jahren können auch Jugendfeuerwehrmitglieder an dieser Grundlagenausbildung teilnehmen, um frühzeitig in die Welt der Feuerwehr einzutauchen.
Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen-Vluyn steht also nicht nur vor personellen Veränderungen, sondern auch vor einer Phase der Weiterentwicklung und des Wachstums. Mit Schade an der Spitze und einem engagierten Team im Hintergrund kann man gespannt sein, welche Fortschritte und Innovationen in der lobenswerten Arbeit der Feuerwehr in der Zukunft umgesetzt werden.