Schützenfest Ginderich: Tradition trifft Nervenkitzel vom 5. bis 7. Juli!

Schützenfest Ginderich: Tradition trifft Nervenkitzel vom 5. bis 7. Juli!
Das Schützenfest in Ginderich steht vor der Tür und die Vorfreude in dem kleinen Dorf ist spürbar. Vom 5. bis 7. Juli 2025 wird die St. Antonius-Junggesellen-Schützenbruderschaft 1643 Ginderich e.V. das Fest ausrichten. Traditionell findet das Schützenfest am ersten Wochenende im Juli statt, und obwohl der Termin in einigen Jahren auch in das letzte Juni-Wochenende fallen kann, ist es in Ginderich fest verankert, dieses Fest mit einem bunten Programm zu feiern. Niederrhein Nachrichten berichtet, dass die Regentschaft des Königs, in diesem Fall des amtierenden Junggesellen-Königspaares Louis Rademacher und Jana Theußen, seit 2023 währt.
Der Auftakt des Festes ist am Samstag, dem 5. Juli, mit einem feierlichen Zapfenstreich zu Ehren des scheidenden Königspaares. Im Anschluss folgt der Thronabend des Bürgerschützenpaares Jürgen und Angela Richter, der musikalisch von der Band „Public Affair“ begleitet wird. Am Sonntag wird es dann richtig spannend: Ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Ballonkünstler sorgt für gute Laune, bevor das Highlight des Festes, das Königsschießen, stattfindet. Hier wird das neue Königspaar ermittelt, worauf sich alle Beteiligten schon freuen. Am Montag schließlich gibt es beim Damenpreisschießen und der anschließenden Inthronisation des neuen Königspaares einen festlichen Abschluss, gekrönt durch den Gala-Königsball mit Musik von „Final Edition“. Dieser besondere Abend ist ein weiterer Höhepunkt, den sich niemand entgehen lassen sollte.
Tradition pur und Gemeinschaftsgeist
Das Schützenfest hat in Ginderich eine besondere Bedeutung. Es ist mehr als nur eine Feier; es bringt die Dorfgemeinschaft zusammen und wird von Jung und Alt stark genutzt. Die Website der Schützenbruderschaft hebt hervor, dass die Resonanz in der Bevölkerung groß ist. Das Event wird mit einem bunten Programm gestaltet, das jeden Geschmack anspricht und die langen Traditionen der Schützengilde in Ginderich widerspiegelt. Schützenfeste als solche haben in Deutschland eine lange Geschichte und wurden ursprünglich in den Schützengilden des Mittelalters etabliert, wie Deutschland Feiert erklärt.
Der Schützenumzug, der in Ginderich nicht fehlen darf, wird begleitet vom Spielmannszug Ginderich und dem Musikverein Vynen. Die Parade führt durch das Dorf und endet traditionell am Schützenplatz, wo Freude und Geselligkeit auf die Besucher warten. Das Königsschießen, das für alle offiziellen Schützen ab 18 Jahren zugänglich ist, sorgt dafür, dass der beste Schütze den Titel des Schützenkönigs tragen darf.
Einladungen und Anregungen
Für all jene, die Teil dieser wunderbaren Tradition werden möchten, steht Präsident Jan Marten Tenhaef gerne zur Verfügung. Anfragen und Verbesserungsvorschläge zur Gestaltung des Festes sind herzlich willkommen. Ein Kontakt per E-Mail unter jan-marten.tenhaef@junggesellen-ginderich.de ist dafür der einfachste Weg. Jeder, der ein gutes Händchen für Ideen oder Anregungen hat, ist aufgerufen, sich zu melden. Denn in Ginderich liegt mehr als nur Tradition in der Luft – es geht um Gemeinschaft, Spaß und ein Miteinander, das über Generationen hinweg gewachsen ist.
Seid bereit, gemeinsam zu feiern und erinnert euch daran: Einmal Schützenkönig, immer Schützenkönig. Ginderich freut sich auf euch!