Sicherheitsgarantie: Reanimationstraining für Unternehmen in Wesel!

Erfahren Sie alles über praxisnahe Reanimationstrainings in Wesel für Unternehmen, Schulen und Praxen zur Notfallvorsorge.

Erfahren Sie alles über praxisnahe Reanimationstrainings in Wesel für Unternehmen, Schulen und Praxen zur Notfallvorsorge.
Erfahren Sie alles über praxisnahe Reanimationstrainings in Wesel für Unternehmen, Schulen und Praxen zur Notfallvorsorge.

Sicherheitsgarantie: Reanimationstraining für Unternehmen in Wesel!

Das richtige Handeln in einem Notfall kann über Leben und Tod entscheiden. Gerade in unseren hektischen Zeiten, in denen jedem das Unerwartete zustoßen kann, ist es entscheidend, auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Marien-Hospitals Wesel hat sich dieser Aufgabe angenommen und bietet praxisnahe Reanimationstrainings für Unternehmen, Schulen und Praxen an. Diese Schulungen werden direkt in den Räumlichkeiten der jeweiligen Einrichtung durchgeführt, was den Teilnehmern die Angst vor dem Unbekannten nimmt und gleichzeitig ein sicheres Lernumfeld schafft. Der Fokus liegt darauf, Menschen die nötige Sicherheit zu geben, um im Notfall schnell und richtig zu handeln, bis der Rettungsdienst eintrifft. Lokalkompass berichtet, dass …

Die Trainingsinhalte sind breit gefächert und reichen von theoretischem Wissen bis hin zu praktischen Übungen. Zu den Schwerpunkten gehören die kardiopulmonale Reanimation (CPR) sowie der sichere Umgang mit einem Defibrillator. Die Schulungen sind flexibel an die Bedürfnisse und die Gruppengröße anpassbar, sodass jede Einheit bestmöglich zum Lernerfolg beiträgt. Wer Interesse hat, kann sich für 120 Euro netto pro Stunde anmelden. Kontaktaufnahme erfolgt über Malte Schulters unter der Telefonnummer 0281 104-61724 oder per E-Mail an Malte.Schulters@prohomine.de.

Alternative Trainingsangebote

Neben den Angeboten des Marien-Hospitals Wesel gibt es auch bei Rennecke-Medic die Möglichkeit, Reanimationstrainings zu buchen. Diese richten sich ebenfalls an Unternehmen, Institutionen und Gruppen, mit dem Ziel, die Notfallkompetenzen zu verbessern und die Teilnehmer in die Laienreanimation sowie die Anwendung von AED-Geräten einzuführen. Zu den Kursinhalten zählen unter anderem Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, Atemkontrolle und die stabile Seitenlage. Rennecke-Medic bietet ebenfalls praktische Schulungen …

Die Kurse dauern 135 Minuten und können mit bis zu 20 Teilnehmern durchgeführt werden. Die Fachkräfte aus der Notfallmedizin sorgen dafür, dass alle Übungen praxisnah und unter realistischen Bedingungen stattfinden. Ein Zertifikat über die Teilnahme wird nach Abschluss des Trainings ausgestellt. Der Preis für eine solche Schulung beläuft sich auf 349 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, was auch die Reisekosten innerhalb von 100 km von 46459 Rees bereits umfasst.

Fortgeschrittene Kurse zur Reanimation

Für medizinisches Fachpersonal ist der 8-stündige Kurs zur kardiopulmonalen Reanimation von Erwachsenen besonders geeignet. Hier werden Kenntnisse und Fähigkeiten in kleinen Gruppen vermittelt, die auch das Management unerwarteter Komplikationen im Notfall berücksichtigen. Die AAEF RLP bietet diesen Kurs für Ärzte an …

Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) von 2021 und beinhalten auch praktische Übungen zu Beatmung, Atemwegsicherung sowie Mechanischer Wiederbelebung. Teilnehmer erhalten einen zertifizierten Reanimationsnachweis, der als Zusatzbezeichnung in der Notfallmedizin anerkannt ist.

Angesichts dieser vielfältigen Angebote zum Reanimationstraining wird deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur für den eigenen Notfall, sondern auch für die Sicherheit seiner Mitmenschen gewappnet zu sein. Das richtige Wissen zu besitzen und zu wissen, wie man im Ernstfall handelt, kann Hoffnung und Hilfe in verzweifelten Situationen bieten.