Sturm fordert Feuerwehr in Schermbeck: Umgestürzte Bäume blockieren Straßen!

Sturm fordert Feuerwehr in Schermbeck: Umgestürzte Bäume blockieren Straßen!
In Schermbeck sorgten die Wetterbedingungen am Donnerstagabend für einen hektischen Einsatz der lokalen Feuerwehr. Um 19:26 Uhr wurde der Löschzug Schermbeck alarmiert, nachdem ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt war. Die Einsatzkräfte rückten schnell aus und setzten eine Motorkettensäge ein, um den Baum zu zerkleinern und den Weg zu räumen. Während des Einsatzes wurde zudem eine beschädigte Straßenlaterne festgestellt, woraufhin der Energieversorger verständigt wurde. Um 19:56 Uhr war die Aktion schließlich abgeschlossen, und die Straßen waren wieder sicher befahrbar. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von News.de.
Doch nicht nur am Donnerstag war die Feuerwehr Schermbeck gefordert. Bereits am Mittwoch gab es zwei weitere Einsätze, die ebenfalls durch das stürmische Wetter verursacht wurden. Der erste Einsatz fand um 3:08 Uhr statt, als ein umgestürzter Baum die Waldaustraße blockierte. Auch hier schickte die Feuerwehr ihre Kräfte aus, um die Hindernisse rasch zu beseitigen. Der Einsatz endete um 3:37 Uhr. Am Nachmittag um 12:53 Uhr wurde ein zweiter Einsatz notwendig, als ein drohender Ast auf dem Lippeweg die Fahrbahn gefährdete. Aufgrund eines technischen Defekts an der dreidimensionalen Drehleiter musste die Feuerwehr Dorsten zur Hilfe angefordert werden. Mit einer Handsäge wurde der Ast zerkleinert und entfernt, bevor die Einsatzkräfte um 14:05 Uhr wieder abrücken konnten. Für Rückfragen steht Jana Loick von der Feuerwehr Schermbeck zur Verfügung. Sie ist unter der Mobilnummer 0151 20984294 oder per E-Mail an presse@feuerwehr-schermbeck.de erreichbar. Mehr Informationen sind auch auf der Webseite der Feuerwehr zu finden: Feuerwehr Schermbeck.
Wetterchaos im gesamten Land
Das Wetter hat nicht nur in Schermbeck für Aufregung gesorgt. In Hessen beispielsweise kam es am Samstag zu heftigen Unwettern, die zahlreiche Feuerwehreinsätze nach sich zogen. Dort wurden mehrere Verletzte registriert und zahlreiche Sachschäden in den betroffenen Landkreisen festgestellt. Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume und überflutete Straßen führten zu Chaostagen im Straßenverkehr. So war auch ein schwerer Unfall auf der A7 bei Kassel zu verzeichnen, bei dem sechs Menschen verletzt wurden, darunter zwei schwer. Solche extremen Wetterereignisse zeigen, wie wichtig die schnelle Reaktion von Feuerwehr und Rettungsdiensten ist, um Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Weitere Details zu den Folgen des Unwetters in Hessen erfahren Sie auf Hessenschau.de.