VHS Alpen startet Studienjahr mit kulinarischen Weltreisen und Herausforderungen!

Die VHS Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten startet am 11.08.2025 ihr neues Studienjahr mit vielfältigen Kursangeboten.

Die VHS Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten startet am 11.08.2025 ihr neues Studienjahr mit vielfältigen Kursangeboten.
Die VHS Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten startet am 11.08.2025 ihr neues Studienjahr mit vielfältigen Kursangeboten.

VHS Alpen startet Studienjahr mit kulinarischen Weltreisen und Herausforderungen!

Die Volkshochschule (VHS) Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten startet am Mittwoch mit einem bunten Strauß an Kursen in das neue Studienjahr. Der VHS-Leiter Jens Korfkamp hebt dabei die Vielfalt der Angebote in den Bereichen Sprachen, Kochen und Ernährung hervor. Insgesamt stehen den Teilnehmer:innen 477 Kurse und Veranstaltungen zur Auswahl, was die Bildungslandschaft in der Region bereichert. Besonders erfreulich ist, dass unter den 163 Dozenten 103 Frauen sind, die maßgeblich zur Durchführung des Programms beitragen.

Doch nicht alles läuft reibungslos: Korfkamp weist auf die anhaltenden Herausforderungen hin, jüngere Bürger für ein Engagement als Dozenten zu gewinnen. Die VHS hat Nachwuchssorgen, denn insbesondere die Rekrutierung jüngerer Lehrkräfte gestaltet sich schwierig. Hier ist ein gutes Händchen gefragt, um frischen Wind in die Angebote zu bringen.

Vielfalt in der Küche und Kultur

Für kulinarische Entdecker gibt es ein spannendes Programm mit zahlreichen neuen Kochkursen. Die Teilnehmenden können sich auf Reisen durch die griechische, thailändische, georgische, srilankische, koreanische, indische und brasilianische Küche freuen. Ein besonderes Highlight ist ein „Weihnachtsüberraschungsmenü“, das am 18. und 19. Dezember in Xanten und Rheinberg stattfindet. Auch kulturell hat die VHS einiges zu bieten: Unter anderem wird ein Vortrag zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke angeboten sowie spannende Themen zu Frankreich-Krimis.

Ein weiterer interessanter Vortrag, „Soirée Chocolat“, findet am 7. November im Xantener Rathaus statt, präsentiert von Autor Jürgen Bluhm. Im Bereich Gesundheit können sich die Teilnehmenden auf Kurse in Pilates, Yoga, Wassergymnastik und Rückentraining freuen, wobei die Fortführungsquote der Kursteilnahme im Bewegungsbereich stolze 90 Prozent beträgt.

Kurse für alle Lebenslagen

Die VHS hat sich zudem den aktuellen Themen angenommen und bietet Bildungsurlaube zu Künstlicher Intelligenz sowie „Smartphone-Hilfe“-Kurse speziell für Senioren an. Ein Vortrag zur Kommunalwahl findet am 18. September statt, und die Teilnahme ist kostenfrei – perfekt für alle, die sich aktiv an der Gesellschaft beteiligen möchten.

Wer sich für die Angebote interessiert, findet das neue VHS-Programm an öffentlichen Orten oder kann sich die Informationen online anschauen und direkt anmelden. Außerdem bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. auf seiner Webseite ein umfangreiches Portal zur Suche nach Volkshochschulen und Kursen an. So bleibt niemand auf der Strecke, und gemeinsam tüftelt man an den besten Bildungswegen.

Zusätzlich finden an anderen Volkshochschulen spannende Veranstaltungen statt. In Frankfurt etwa erwartet die Besucher eine Ausstellung mit dem Titel „4 Fotografen. 8 Epochen. Architektur. Zeitgeist. Perspektiven“ vom 15. August bis zum 19. Oktober, die sich mit den Architektur-Styles des 19. Jahrhunderts bis heute beschäftigt. Auch das Bildungs- und Kulturzentrum Höchst feiert am 19. September sein 50-jähriges Bestehen, was sicher ein Grund zum Feiern ist.

Mit einem breiten Spektrum an Kursen und Veranstaltungen zeigt die VHS nicht nur, dass Bildung ein hohes Gut ist, sondern auch, dass gemeinsamer Austausch und kulturelle Ereignisse unsere Gesellschaft lebendig halten. Wer schon einmal einen Kurs besucht hat, weiß: Da liegt was an!