Final Four 2025: Wuppertal erwartet Judo-Highlight des Jahres!

Wuppertal richtet 2025 das Judo-Bundesliga-Finale aus: Ein Großereignis mit Top-Judokas, Rahmenprogramm und Ticketvorverkauf.

Wuppertal richtet 2025 das Judo-Bundesliga-Finale aus: Ein Großereignis mit Top-Judokas, Rahmenprogramm und Ticketvorverkauf.
Wuppertal richtet 2025 das Judo-Bundesliga-Finale aus: Ein Großereignis mit Top-Judokas, Rahmenprogramm und Ticketvorverkauf.

Final Four 2025: Wuppertal erwartet Judo-Highlight des Jahres!

Judo-Fans aufgepasst! Die Vorfreude auf das Bundesliga-Finale des Deutschen Judo-Bundes verstärkt sich mit der spektakulären Bewerbung des RTV JUDOTEAM für das Event im Jahr 2025. Geschäftsführer Arthur Hass zeigte sich begeistert und sieht die Chance, die Deutsche Judo Community, Politik und Wirtschaft zusammenzubringen. Das Event trägt den Titel „Das Final Four 2025: Ein Tag. Zwei Titel. Viele unvergessliche Momente!“ und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher, wie judobund.de berichtet.

Das Finale wird in der Unihalle in Wuppertal stattfinden, die Platz für bis zu 2.500 Zuschauer bietet. Besonders umrissen ist das Rahmenprogramm, das Auftritte der bekannten Dolphins Cheerleader aus Krefeld, die bei der WM den dritten Platz belegten, sowie der Band „Samba e Vida“ beinhaltet. Hier dürfen sich die Fans auf eine bunte Mischung aus Sport, Musik und Entertainment freuen.

Teilnehmende Spitzenathleten

Bei solch einem Event werden zahlreiche Top-Judoka und Olympioniken erwartet, was die Vorfreude weiter steigert. Alexander Wieczerzak, Weltmeister von 2017, ist ebenso begeistert wie die vielen Zuschauer, die sich auf Autogramme, Selfies und persönliche Begegnungen freuen dürfen.

Die Ticket-Preise sind ebenfalls interessant: Ab dem 17. Juli 2025 können die Karten im Vorverkauf erworben werden. Zunächst in drei Phasen angeboten, kosten die Tickets:

  • Phase 1 (bis 31.08.): 29,90 Euro
  • Phase 2 (bis 30.09.): 39,90 Euro
  • Phase 3 (ab 01.10.): 49,90 Euro

Im Rennen um den Staatsmeistertitel geht es jedoch nicht nur um den Deutschen Judo-Bund. Auch in Österreich wird am 25. November 2025 ein spannendes Finale ausgetragen. Im Raiffeisensportpark Gmunden kämpfen die M&R Galaxy Tigers, UJZ Mühlviertel, LZ Multikraft Wels und PSV Salzburg um den Titel. Tips.at berichtet, dass die M&R Galaxy Tigers als Vorjahressieger antreten, nachdem sie sich im Finale gegen UJZ Mühlviertel durchsetzen konnten.

Regeln und spannende Teilnehmende

Das Finale in Gmunden wird von hochkarätigen Athleten, darunter Olympioniken und Top-Judokas, begleitet. Wie die Wettkampfregeln festlegen, treten die Mannschaften in sieben Kämpfen der olympischen Gewichtsklassen an, wobei die Mannschaft mit den meisten Punkten siegt. Ein Punktestand, der gleich ist, wird durch die Unterwertung entschieden. Mit den Borchashvili-Brüdern, Lukas Krpalek und Denis Vieru sehen wir einige der Besten der Besten am Werk.

Judo hat sich über die Jahre als eine der zentralen Sportarten etabliert und bietet auch in Deutschland eine solide Basis. Der Deutsche Judo-Bund hatte 2024 rund 132.000 Mitglieder und zählt momentan 2.178 Judo-Vereine, die flächendeckende Trainingsmöglichkeiten bieten, wie judo100.de berichtet. Diese Anzahl ist ein klarer Hinweis auf die Beliebtheit dieser traditionellen Kampfkunst.

Es bleibt spannend, wie sich die Wettkämpfe entwickeln werden und welcher Verein am Ende den Titel nach Hause bringen kann. Die beiden großen Veranstaltungen in Wuppertal und Gmunden sind ein Muss für alle Judo-Fans – eine Situation, wo man einfach dabei sein sollte. Besucht die Events, genießt die Atmosphäre und lasst euch von der Leidenschaft des Judosports mitreißen!