Gemeinsam verschieden: Wuppertal setzt auf Vielfalt und Zusammenhalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. November lädt Wuppertal zur Veranstaltung „Gemeinsam verschieden“ ein, um Vorurteile zu überwinden und den Zusammenhalt zu fördern.

Am 6. November lädt Wuppertal zur Veranstaltung „Gemeinsam verschieden“ ein, um Vorurteile zu überwinden und den Zusammenhalt zu fördern.
Am 6. November lädt Wuppertal zur Veranstaltung „Gemeinsam verschieden“ ein, um Vorurteile zu überwinden und den Zusammenhalt zu fördern.

Gemeinsam verschieden: Wuppertal setzt auf Vielfalt und Zusammenhalt!

Für alle Wuppertaler, die sich für ein Miteinander von Vielfalt und Gemeinschaft interessieren, gibt es in der kommenden Woche einen spannenden Termin. Am Donnerstag, den 6. November, ab 18.30 Uhr, lädt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Wuppertal zusammen mit der Gemarker Kirche Wupperfeld zu einer Veranstaltung ein, die unter dem Motto „Gemeinsam verschieden“ steht. Ziel der Veranstaltung ist es, Unterschiede als Bereicherung zu sehen und Vorurteile abzubauen.

Wie aus Wuppertal.de hervorgeht, erwartet die Besucher ein interessanter Eröffnungsimpuls von Seyfullah Köse, dem Vorstand des Landesintegrationsrats NRW. Auch eine Diskussionsrunde mit Gästen rund um den Aufbau einer offenen und solidarischen Gesellschaft steht auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, sodass alle Bürgerinnen und Bürger willkommen sind, daran teilzunehmen und ihre Meinungen einzubringen.

Gemeinsamer Zusammenhalt

Der Abend ist nicht nur eine Gelegenheit, um miteinander zu diskutieren, sondern auch ein Schritt in die Richtung, dass Dialog und Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe gefördert werden. Die Veranstaltung wird vom Integrations-, Kultur- und Sportzentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt e.V. unterstützt, das sich laut zentrum-zusammenhalt.de den mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken verschrieben hat.

Der Verein verfolgt das Ziel, Völkerverständigung durch Austausch, Dialog und Hilfsangebote zu fördern. Besonders im Fokus stehen Familien aus verschiedenen Nationalitäten, ethnischen Herkunft und Religionen. Dies geschieht durch umfassende Bildungsangebote, sportliche Aktivitäten und soziale Hilfeleistungen, die dazu beitragen, die gesellschaftliche Integration zu stärken.

Vielfalt leben und erleben

Dieser Ansatz unterstützt nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Senioren und Menschen mit Behinderungen. So wird die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Altenhilfe betont, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft in ihrer Entwicklung und Teilhabe unterstützt werden. Außerdem setzt sich der Verein für Umweltschutz und die Rechte von politisch, rassistisch oder religiös Verfolgten ein, um ein starkes und nachhaltiges Miteinander zu fördern.

Die Veranstaltung „Gemeinsam verschieden“ in Wuppertal bietet also nicht nur Raum für Diskussionen, sondern schafft auch eine Plattform, auf der kulturelle Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen werden kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, und bringen Sie Ihre Gedanken und Ideen ein, denn Miteinander geht uns alle an!