HandOfBlood: Creator des Jahres bei VideoDays – Ein Sieg für Salzgitter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

HandOfBlood wird beim VideoDays Festival 2025 in Köln als Creator des Jahres ausgezeichnet und diskutiert Politik im Stream.

HandOfBlood wird beim VideoDays Festival 2025 in Köln als Creator des Jahres ausgezeichnet und diskutiert Politik im Stream.
HandOfBlood wird beim VideoDays Festival 2025 in Köln als Creator des Jahres ausgezeichnet und diskutiert Politik im Stream.

HandOfBlood: Creator des Jahres bei VideoDays – Ein Sieg für Salzgitter!

In Köln wurde am 31. Oktober 2025 ein ganz besonderes Event gefeiert: das VideoDays Festival. Mittendrin die große Überraschung, als HandOfBlood, mit bürgerlichem Namen Maximilian «Hänno» Knabe, die Auszeichnung als *Creator des Jahres* entgegennahm. Der 33-jährige Content Creator, ursprünglich aus Salzgitter, hat alles andere als einen langweiligen Werdegang. Während der Veranstaltung, die auch als Netzwerkplattform für rund 800 Content Creators diente, wurden insgesamt 19 Preise vergeben, darunter auch ein Ehrenpreis.

Besonders beeindruckend war HandOfBloods Fähigkeit, verschiedene Genres miteinander zu verbinden. Tobias Schiwek, Geschäftsführer von We Are Era, zeigte sich begeistert von seiner Mischung aus Gaming, Politik, Humor und Musik. Der vielseitige Creator sprach in einem Twitch-Stream aufschlussreich mit Robert Habeck, dem damaligen Grünen-Spitzenkandidaten, zwei Stunden lang vor der Bundestagswahl im Januar.

Preisträger in Onlinemedien

HandOfBlood war jedoch nicht der einzige Gewinner des Abends. Baran Kok, ein talentierter kurdischer Musiker, und Marvin Wildhage, ein innovativer Webproduzent, heimsten ebenfalls Preise ein. Wildhage ist bekannt für seine tiefgründigen Recherchen in seinen YouTube-Videos, die sich unter anderem mit Themen wie Prostitution und der Wettindustrie auseinandersetzen. Unter den Preisen fand sich auch die Auszeichnung für Paula Enzweiler (Paula.enx), die in der Sport-Kategorie triumphierte. Den Publikumspreis für den Newcomer des Jahres erhielt Legendary Mirko. Komiker Phil Laude, der sein humorvolles Talent zuvor in dem Comedy-Trio Y-Titty unter Beweis stellte, nahm den Ehrenpreis des Festivals entgegen.

All dies geschah im kreativen Ambiente des Kölner E-Werks, wo neue Ideen sprudelten und die Netzwerker sprichwörtlich über die Bühne flogen. Das Festival, das als eine der prägendsten Veranstaltungen der Content Creator Szene gilt, hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Verbindung zwischen digitalen Inhalten und der kreativen Medienlandschaft ist. Da sind spannende Zeiten angebrochen für die Creator und die, die es vielleicht noch werden wollen.