Wurst-Explosion in NRW: Produktion auf Rekordhoch im Jahr 2024!

Wurst-Explosion in NRW: Produktion auf Rekordhoch im Jahr 2024!
Die Wurstproduktion in Nordrhein-Westfalen erlebt einen kräftigen Aufschwung: Im Jahr 2024 wurden in 135 Betrieben rekordverdächtige 301.900 Tonnen Wurst und ähnliche Erzeugnisse hergestellt. Diese beeindruckende Zahl stellt einen Anstieg von 14.600 Tonnen (5,1 %) im Vergleich zum Vorjahr dar, wie it.nrw berichtet. Damit lässt sich nicht nur ein Trend in der heimischen Verarbeitung erkennen, sondern auch das wirtschaftliche Potenzial dieser Branche, die im vergangenen Jahr einen Wert von 2,2 Milliarden Euro erreichte.
Im Vergleich zu 2023 ist nicht nur die Menge, sondern auch der nominale Absatzwert um 121 Millionen Euro (5,8 %) gestiegen. Für die Verbrauchenden in NRW bedeutet das, dass man gleich einmal 1,4 Kilogramm Wurst pro Monat für jeden Einwohner bereitstellen könnte. Dies sorgt auch für das Wohl der regionalen Wirtschaft, die in der Fleischverarbeitung eine Schlüsselrolle einnimmt.
Ein Blick auf die Wurstvielfalt
Fast die Hälfte der produzierten Wurstwaren sind Rohwürste – ein klarer Beleg dafür, dass die Klassiker wie Salami, Tee- und Mettwürste hoch im Kurs stehen. So produzierten 118 Betriebe in NRW 148.800 Tonnen Rohwurst im Gesamtwert von 1,3 Milliarden Euro.
Brühwürste, zu denen etwa Bockwurst, Leberkäse und Bierschinken zählen, machten mit 121.300 Tonnen und einem Wert von 686 Millionen Euro ebenfalls einen großen Teil der Produktion aus. Kochwürste, wie Blut- und Sülzwurst, werden wohl auch geschätzt, wobei 19.200 Tonnen (134 Millionen Euro) hergestellt wurden.
Und auch die Leberwurst hat ihre Fangemeinde: 12.600 Tonnen, die von 55 Betrieben in NRW produziert wurden, haben einen Absatzwert von 79 Millionen Euro. Im Gesamtdurchschnitt lag der Wert der produzierten Würste bei 7,25 Euro pro Kilogramm, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Nordrhein-Westfalen im nationalen Vergleich
NRW bleibt ein Wurst-Hotspot: Über 20 Prozent der gesamten Wurstproduktion in Deutschland stammen aus diesem Bundesland. Während im Jahr 2024 deutschlandweit etwa 1,4 Millionen Tonnen Wurst und ähnliche Erzeugnisse gefertigt wurden, ist der Anteil der in NRW hergestellten Produkte mit 21,9 Prozent auf den höchsten Stand seit elf Jahren gestiegen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Region in der nationalen Fleischverarbeitung, wie auch bz-duisburg hervorhebt.
An anderer Stelle zeigt Statista auf, dass die Fleischverarbeitung in Deutschland einen Umsatz von knapp 50 Milliarden Euro erreicht und auch große Unternehmen wie Tönnies und Westfleisch prägend sind. Wo man hinsieht, heißt es „Da läuft das Geschäft!“
Mit Blick auf die Zukunft wird deutlich: Die Wurstproduktion in Nordrhein-Westfalen hat eine dynamische Entwicklung hinter sich und wird wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren ein geschätzter Teil der kulinarischen Landschaft bleiben. Die Menschen in NRW wissen eben, was gut schmeckt – und das zeigt sich auch im Absatz.