Zug-Chaos am Rhein: Massive Verspätungen zwischen Köln und Koblenz!

Zug-Chaos am Rhein: Massive Verspätungen zwischen Köln und Koblenz!
Reisende auf der beliebten Rheinstrecke zwischen Koblenz, Bonn und Köln müssen am heutigen 15. Juli 2025 mit erheblichen Störungen rechnen. Laut Tagesschau sind alle Fernzüge auf der linksrheinischen Strecke seit den Morgenstunden ausgefallen. Zudem wurden auch einige Nahverkehrszüge von den Problemen betroffen, während die Strecke zwischen Düsseldorf und Leverkusen wegen eines Notarzteinsatzes gesperrt bleibt.
Besonders ärgerlich ist, dass Züge zwischen Köln und Düsseldorf Hbf umgeleitet werden, was für längere Verspätungen und Ausfälle sorgt. Die Deutsche Bahn geht davon aus, dass bis in den Nachmittag keine Züge auf der linksrheinischen Strecke verkehren werden. Reisende werden dringen aufgefordert, sich über die aktuelle Lage auf zuginfo.nrw zu informieren, um nicht unvorbereitet am Bahnhof zu stehen.
Ärger mit der Signaltechnik
Der Grund für die Sperrungen liegt in einem Ausfall der Signaltechnik in einem Stellwerk bei Brühl im Rhein-Erft-Kreis. Dieses muss repariert werden, was die Situation weiter kompliziert. Ein Bahnsprecher konnte zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht abschätzen, wann die Strecke wieder freigegeben wird. SWR Aktuell berichtet, dass es auch Ersatzverkehre mit Bussen zwischen Bonn und Köln gibt, doch wer sich auf die Stadtbahn-Linien 16 oder 18 verlässt, muss mit längeren Fahrzeiten rechnen.
Die Deutsche Bahn hat zudem angekündigt, dass die Oberleitungsschäden in Mönchengladbach dazu führen, dass die Züge der Linien RE42, RB33 und RB35 nicht fahren. Daher ist das Ausweichangebot auch stark eingeschränkt. Reisende – vor allem in Richtung Köln – sollten sich auf volle Bahnen einstellen, da überfüllte Züge nicht auszuschließen sind.
Güterverkehr und Bauarbeiten
Die Alternativen sind ähnlich belastet, da auch die Ausweichstrecken bereits überlastet sind und sich zahlreiche Güterzüge stauen. Hinzu kommen Bauarbeiten zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel, die weitere Zugausfälle für die Linien RB 27 und RE zur Folge haben. Allerdings können Fernverkehrszüge weitgehend über die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main umgeleitet werden.
Für Reisende, die mit Fernverkehrstickets unterwegs sind, gilt eine besondere Regelung: Ab einer Verspätung von 20 Minuten ist die Zugbindung im Fernverkehr aufgehoben. Damit können sie auch alternative Verbindungen nutzen. Für Inhaber von Nahverkehrstickets gilt: Sie müssen ein zusätzliches Ticket erwerben, um die Fernzüge nutzen zu können. Eine Erstattung ist über das Servicecenter Fahrgastrechte möglich. Dies betrifft allerdings keine stark ermäßigten Fahrkarten wie das Deutschland-Ticket.
Die Informationen über aktuelle Zugverbindungen und Störungen können auf DB-Fahrplan abgerufen werden, wo eine Störungskarte, Echtzeitpositionen von Verbindungen und weitere Hilfe bereitgestellt werden. Jetzt heißt es: Geduld haben und die neuen Optionen im Blick behalten!