Hessischer Friedenspreis 2025: Jani Silva für Umwelt und Frieden geehrt!

Jani Silva, kolumbianische Friedensaktivistin, erhält am 16. September 2025 den Hessischen Friedenspreis für ihr Engagement.

Jani Silva, kolumbianische Friedensaktivistin, erhält am 16. September 2025 den Hessischen Friedenspreis für ihr Engagement.
Jani Silva, kolumbianische Friedensaktivistin, erhält am 16. September 2025 den Hessischen Friedenspreis für ihr Engagement.

Hessischer Friedenspreis 2025: Jani Silva für Umwelt und Frieden geehrt!

In einer Zeit, in der Umwelt- und Friedensaktivismus mehr denn je gefragt sind, wird die kolumbianische Aktivistin Jani Silva mit dem Hessischen Friedenspreis 2025 ausgezeichnet. Wie hessenschau.de berichtet, wird die 62-Jährige am 16. September im hessischen Landtag für ihren unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrer Heimat Putumayo geehrt. Dabei bringt sie seit über 40 Jahren außergewöhnlichen Mut auf, trotz der Morddrohungen, die sie von bewaffneten Milizen erhält.

Jani Silva ist nicht nur eine engagierte Umweltschützerin, sondern auch Präsidentin der Asociación de Desarrollo Integral Sostenible Perla Amazónica. Ihr Schaffen ist geprägt von der Überzeugung, dass es essenziell ist, die Rechte der Kleinbauern und die Schönheit des Amazonasgebiets zu schützen. Während ihrer Worte über ihre Nominierung für den Friedensnobelpreis, die von wradio.com.co veröffentlicht wurden, betont sie, dass dieser Schritt auch die ländliche Gemeinschaft in den Vordergrund rückt. Sie sieht in der Integration von Kindern, Jugendlichen und Frauen einen Schlüssel zu gemeinschaftlichem Fortschritt.

Ein Licht für den Amazonas

Silva fordert mehr Sichtbarkeit für ländliche Organisationen und Frauenführerinnen, besonders in einem Land, in dem mächtige Akteure oft nur nach finanziellen Gewinnen streben. Ihre Stimme ergreift dabei nicht nur Partei für Umwelt- und Naturschutz, sondern kämpft auch für die Sicherheit und Rechte von Frauen und Familien in ihrer Region. „Es ist unser Ziel, einen neuen, friedlichen Ansatz in der Partnerschaft mit ländlichen Frauen und Organisationen zu finden“, erklärt Silva, während sie die ernsthaften Gefahren der Ausbeutung des Amazonas anprangert.

In Deutschland gewinnen unterdessen Umweltorganisationen wie BUND, NABU und Greenpeace immer mehr Mitglieder, die sich für Klimaschutz und Artenvielfalt einsetzen. Wie statista.com darstellt, hat das Engagement für Umweltschutz in den letzten Jahren spürbar zugenommen, nicht zuletzt durch Bewegungen wie „Fridays for Future“, die von Greta Thunberg ins Leben gerufen wurden. Diese Welle des Engagements ist eine wichtige Grundlage für die Anerkennung von Personen wie Jani Silva, die für den Erhalt der Umwelt kämpfen. In Deutschland ist man dieser Bewegung gegenüber sehr aufgeschlossen, auch wenn es Herausforderungen gibt, wie die kritisch betrachteten Protestformen der „Letzten Generation“.

Auszeichnung und Anerkennung

Der Hessische Friedenspreis, der 1993 von Albert Osswald ins Leben gerufen wurde, würdigt in diesem Jahr das Engagement von Silva mit einem Preisgeld von 25.000 Euro. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann hebt in ihrer Laudatio das bemerkenswerte Engagement Silvas für den Schutz ihrer Heimat und die Rechte der Kleinbauern hervorgehoben. Zudem wird die deutsche Botschafterin in Kolumbien, Martina Klumpp, die Ehrung begleiten.

Letztlich ist es beeindruckend zu sehen, wie eine lokale Heldin in Kolumbien internationale Würdigung erfährt. Sie ermutigt nicht nur ihre Mitmenschen in Putumayo, sondern inspiriert auch zahlreiche Menschen weltweit, sich für ein besseres und gerechteres Miteinander einzusetzen.