Bad Neuenahr-Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach (79)

Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach (79), engagierter Heimatvereinsvorsitzender und prägende Persönlichkeit der Region.

Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach (79), engagierter Heimatvereinsvorsitzender und prägende Persönlichkeit der Region.
Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach (79), engagierter Heimatvereinsvorsitzender und prägende Persönlichkeit der Region.

Bad Neuenahr-Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach (79)

Am 23. Juli 2025 hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen ihrer bekanntesten Söhne verloren. Dr. Wilbert Herschbach, ein engagierter Zahnarzt und Ehrenvorsitzender des Heimatvereins „Alt Ahrweiler“, ist im Alter von 79 Jahren verstorben, umgeben von seiner Familie. Sein Tod hinterlässt eine tiefe Trauer in der lokalen Gemeinschaft, die seine Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl in hohem Maße schätzt.

Herschbach war weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus für seinen besonderen Humor und seine tiefgreifende Leidenschaft für das Ehrenamt bekannt. Als Vorsitzender des Heimatvereins führte er über 15 Jahre lang mit Herzblut eine Gemeinschaft von mehr als 700 Mitgliedern, die sich aktiv für die Brauchtumspflege und den Erhalt historischer Gebäude einsetzte. Für diese bemerkenswerte Arbeit wurde Herschbach 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, eine Ehrung, die er von der damaligen Kulturministerin Vera Reiß erhielt, wie Blick Aktuell berichtet.

Engagement für die Gemeinschaft

Sein Engagement erstreckte sich auch auf kulturelle und kirchliche Aktivitäten. Von 1996 bis 2010 war er Vorsitzender des Kirchenchores der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Pius. Zudem war Herschbach ein wichtiger Teil der Kirchengemeinde, wo er von 1976 bis 1988 im Pfarrgemeinderat und bis 2004 im Verwaltungsrat tätig war. Diese langen Jahre des Dienstes sprechen Bände über seine Verbindung zur Gemeinde und sein Bestreben, das Leben seiner Mitbürger zu bereichern.

Ein besonders bedeutendes Projekt, das Herschbach am Herzen lag, war die Dokumentationsstätte des Regierungsbunkers, die er maßgeblich mitgestaltete. Diese Stätte, die 2009 von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe ernannt wurde, zieht seit ihrer Eröffnung im März 2008 jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Über eine Million Menschen haben bereits die Gedenkstätte „Stadt im Berg“ besucht, die unter Herschbachs Leitung ins Leben gerufen wurde. Die Rhein-Zeitung hebt hervor, wie Herschbach sich für die Aufklärung über die Geschichte und die Bedeutung dieser Einrichtung eingesetzt hat.

Ein Augenzeuge der Geschichte

Dr. Herschbach war zudem 29 Jahre lang ein aktives Mitglied der Ahrweiler Bürgerschützen, wo er in voller Montur auftrat und das Brauchtum der Region lebendig hielt. Seine Liebe zur Heimat und sein tiefes Verständnis für die lokale Geschichte und Kultur werden von vielen vermisst werden. Während Abschied von dieser besonderen Persönlichkeit wurde deutlich, dass er nicht nur in Ahrweiler, sondern auch darüber hinaus Spuren hinterlassen hat.

Die Trauer um Dr. Wilbert Herschbach ist groß, und sein Erbe wird in der Gemeinschaft lebendig bleiben. Sein Engagement, sein Humor und seine Menschlichkeit werden in den Herzen der Menschen weiterleben, die das Glück hatten, ihn zu kennen.